Downtilt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version derselben Benutzerin wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Vertikaler Abstrahlwinkel der Hauptsendekeule einer Mobilfunkantenne. Zu unterscheiden sind elektrischer Downtilt (durch Anordnung oder durch Phasensteuerung der Antennenelemente gegeben) und mechanischer Downtilt (durch mechanischen Neigungswinkel der Antenne am Mast). Der schlussendlich resultierende Downtilt ist die Summe von elektrischem und mechanischem Downtilt.
Vertikaler Abstrahlwinkel der Hauptsendekeule einer Mobilfunkantenne. Zu unterscheiden sind elektrischer Downtilt (durch Anordnung oder durch Phasensteuerung der Antennenelemente gegeben) und mechanischer Downtilt (durch mechanischen Neigungswinkel der Antenne am Mast). Der schlussendlich resultierende Downtilt ist die Summe von elektrischem und mechanischem Downtilt.
:Aktuell verwendet in:
:{{SSK|317}}
:{{EMF und 5G}}
:Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:EMF und 5G}}
 
==Siehe auch==
*[[Sendetechnik]]


==Referenzen==
==Referenzen==
Zeile 11: Zeile 8:
[[Category:Zuständigkeit A6]]
[[Category:Zuständigkeit A6]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Ungeprüft]]
[[Category:AG83-07]]
[[Category:Geprüft 2021]]
__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 28. Februar 2022, 15:52 Uhr

Vertikaler Abstrahlwinkel der Hauptsendekeule einer Mobilfunkantenne. Zu unterscheiden sind elektrischer Downtilt (durch Anordnung oder durch Phasensteuerung der Antennenelemente gegeben) und mechanischer Downtilt (durch mechanischen Neigungswinkel der Antenne am Mast). Der schlussendlich resultierende Downtilt ist die Summe von elektrischem und mechanischem Downtilt.

Diese Definition wurde zuletzt in der 317. Sitzung der SSK am 9./10. Dezember 2021 geprüft.

Aktuell verwendet in: SSK 2021[1]

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung verabschiedet in der 317. Sitzung der SSK am 9. und 10. Dezember 2021