Abkürzungen

Aus Glossar Strahlenschutz
Sprachen: Deutsch English

Dies ist das Abkürzungsverzeichnis der SSK.

Bitte beachten Sie beim erstellen neuer Einträge im Abkürzungsverzeichnis die Formatvorlage.



0-9

1-y
Überdeckungswahrscheinlichkeit
2G
2. Generation der Mobilfunkkommunikation
3D
Dreidimensional
3G
3. Generation der Mobilfunkkommunikation3. Generation der Mobilfunkkommunikation
3GPP
3rd Generation Partnership Project
4D-CT
Computertomografie mit Aufzeichnung von Bewegung
4G
4. Generation der Mobilfunkkommunikation
5G
5. Generation der Mobilfunkkommunikation
5GAA
5G Automotive Association
5G NR
New Radio(auch 5G New Radio, 5G NR)
26. BImSchV
Sechsundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über elektromagnetische Felder ‒ 26. BImSchV)

A

a.p./p.a.
anterior-posterior/posterior-anterior
ABC
Atomar, Biologisch und Chemisch
ABP
Amyloid-beta-Protein (Amyolid-β, Aβ)
ACC
Adaptive Cruise Control (Adaptive Geschwindigkeitsregelung)
ACS
Anti Collision System (Kollisionsschutzsystem)
ADR
Gefahrguttransporte:
Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße)
Fluoroskopie:
Automatische Dosisleistungsregelung
AEC
Automatic Exposure Control
AECL
Atomic Energy of Canada Limited
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AGNIR
Advisory Group on Non-Ionising Radiation (Großbritannien)
AGS
Ausschuss für Gefahrstoffe. (Der Ausschuss besteht aus Vertretern der Arbeitgeber, der Gewerkschaften, der Landesbehörden, der gesetzlichen Unfallversicherung und der Wissenschaft; er wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales berufen.)
AKI
Acute Kidney Injury (akute Nierenschädigung)
ALL
Akute lymphatische Leukämie
AMAD
Activity Median Aerodynamic Diameter
AM-EMF
Amplitude-modulated electromagnetic fields (Amplituden-modulierte elektromagnetische Felder)
AMG
Arzneimittelgesetz
AML
Akute myeloische Leukämie
ANSES
Agence Nationale de curité Sanitaire de l’Alimentation, de l’Environnement et du Travail (Frankreich) (Nationale Behörde für Lebensmittelsicherheit, Umweltschutz und Arbeitsschutz)
AR
Attributable Risiko
ARn
Radon-Aktivität
ARPANSA
Australian Radiation Protection and Nuclear Safety Agency (Australien) (Australische Strahlenschutz und nukleare Sicherheit Agentur)
ARS
Acute Radiation Syndrome (akutes Strahlensyndrom)
AtSMV
Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung
AVM
Arteriovenous malformation (Arteriovenöse Malformation)
AVV
Allgemeine Verwaltungsvorschrift
AVV IMIS
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum integrierten Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt (IMIS) nach dem Strahlenschutzvorsorgegesetz



B

BAFU
Bundesamt für Umwelt (Schweiz)
BASE
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
BBK
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
BEMFV
Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder
BfS
Bundesamt für Strahlenschutz
BG
Berufsgenossenschaft
BMBF
Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMI
Body-Mass-Index
Bundesministerium des Innern
BMU
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (1987 bis 2013)
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit (2017 bis 2021)
BMUB
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2013 bis 2017)
BMUV
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (2021 bis 2025)
BNetzA
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
BOS
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Bq
Becquerel
BSS
Basic Safety Standards
BWS
Brustwirbelsäule

C

C2X
Car-to-Everything
CBCT
Cone-Beam-Computertomograph
CBRN
Chemisch, Biologisch, Radiologisch und Nuklear
CCC
Cholangiocellular carcinoma (Cholangiozelluläres Karzinom)
CCT
Cranial computed tomography (Kraniale Computertomografie)
CDMA
Code Division Multiple Access
CE-MRA
Contrast-enhanced magnetic resonance angiography (Kontrastverstärkte Magnetresonanzangiografie)
Ceq
Gleichgewichtsäquivalentkonzentration
CF
Cystische Fibrose
CK
Creatin-Kinase
CKD
Chronic Kidney Disease (chronischem Nierenversagen)
CML
Chronische myeloische Leukämie, wird zu den chronischen myeloproliferativen Erkrankungen gezählt
cMRT
Cranial magnetic resonance tomography (Kraniale Magnetresonanztomografie)
CPICH
Common Pilot Channel
CRF
Corticotropin releasing factor
CRH-2
Corticotropin releasing hormone-2
CRn
Radon-Aktivitätskonzentration
CT
Computertomografie
CTA
Computertomografie-Angiografie
CTCAE
Common Terminology Criteria for Adverse Events (Allgemeine Terminologiekriterien von unerwünschten Ereignissen)
CTDIvol
Computed Tomography Dose Index für Volumenuntersuchungen
CTV
Clinical target volume (klinisches Zielvolument)
CUP
Cancer of unknown primary origin (Krebserkrankung mit unbekanntem Primärtumor)
C-V2X
Cellular-Vehicle to Everything
CW
Continuous wave
CXCR4
CXC-Motiv-Chemokinrezeptor 4

D

d
Schadensqualität
D
Energiedosis durch ionisierende Strahlung
DARS
Dysphagia-Aspiration Related Structures
DCC
Dose conversion coefficient (Dosiskonversionskoeffizient oder Radon-Dosiskoeffizient, früher Dosiskonversionsfaktor)
DCRL
Derived consideration reference level
DCS
Direct current stimulation (Direkte Stromstimulation)
Digital Cellular System
DD
Differenzialdiagnose
DDK
Dünndarmdoppelkontrastuntersuchung
DDREF
Dose and dose-rate effectiveness factor (Dosis- und Dosisleistungs-Effektivitätsfaktor)
DEGRO
Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie
DEXA
Dual Energy X-ray Absorptiometry
DFP
Dosis-Flächen-Produkt
DGMP
Deutsche Gesellschaft für Medizinphysik
DGUV
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
DIC
Diicentric cihromosome (Dizentrische Chromosomen)
DI
Deviation Index
DICOM
Digital Imaging and Communications in Medicine
DIV
Divergentes Strahlenbündel
DL
Downlink
Durchleuchtung
DLP
Dosis-Längen-Produkt
DMF
Deutsches Mobilfunk-Forschungsprogramm
DMPS
Dimercaptopropansulfonsäure (2,3 Dimercapto-1-propansulfonsäure)
DMS
Dosismanagement-SystemDosismanagement-System
DNA
Desoxyribonucleic acid (Desoxyribonukleinsäure)
DOE
U. S. Department of Energy
DOTANOC
[DOTA,1-Nal3]-octreotide
DOTATE
DOTA-(Tyr3)-octreotate
DOTATOC
DOTA(0)-Phe(1)-Tyr(3))octreotide, Edotreotid
DQE
Detective quantum efficiency (Informationsbezogener Quantenwirkungsgrad eines Bildempfängers)
DRW
Diagnostische Referenzwerte
DSA
Digitale Subtraktionsangiografie
DSS
Dynamic Spectrum Sharing
DT
Energiedosis durch ionisierende Strahlung
DTC
Differentiated thyroid carcinoma (differenziertes Schilddrüsenkarzinom)
DTPA
Diethylenetriamineaentaacetic acid (Diethylentriaminpentaessigsäure)
DT,R
Mittlere Energiedosen pro Strahlenart
DVB-T
Digital Video Broadcast - Terrestrial
DWI
Diffusion-weighted imaging (Diffusionsgewichtete Magnetresonanztomografie)
DXA
Dual X-ray Absorptiometry (Dualen Röntgenabsorptiometrie)


E

E
effektive Dosis
e
Dosis-Konversionsfaktor für die effektive Dosis in Sv · cm2
Ec
Folgedosis
ECOG
Eastern Cooperative Oncology Group
ECT
Electrochemotherapy (Elektrochemotherapie )
EDA
Elektrodermale Aktivität
EDGE
Enhanced Data Rates for GSM Evolution
EDTA
Ethylenediamine tetraacetic acid (Ethylendinitrilotetraessigsäure)
EDTMP
Ethylenediamine tetra(methylene phosphonic acid) (Ethylendiamintetra(methylphosphorsäure)
EEC
Equilibrium Equivalent Concentration Gleichgewichtsäquivalentkonzentration
EEG
Elektroenzephalographie
eFAST
extended Focused Assessment with Sonography for Trauma
Egr
Grenzwert für die effektive Dosis in Sv Egr = 0,026 Sv
EGT
Elektrogentherapie
EI
Exposure Index
EIRP
Equivalent Isotropically Radiated Power (äquivalente isotrope Strahlungsleistung)
EKP
Ereigniskorrelierte Potentiale
ELF
Extremely low frequencies (Extrem niedrige Frequenzen)
eMBB
Enhanced Mobile Broadband
EMF
Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder
EMG
Elektromyogramm
EMRAS
Environmental Modelling for Radiation Safety
EMS
Elektromyostimulation
ENT
Einsatz(kräfte)nachsorgeteam
EOG
Elektrookulogramm
EPD
Direkt ablesbares elektronisches Personendosimeter
EPIC
Environment Protection from IIonizing Contaminants
EPR
Electron paramagnetic resonance (paramagnetische Elektronenresonanz Dosimetrie)
EQD2
Equivalenzdosis von 2 Gy
ERA
Ecological Risk Assessment (Ökologische Risikobewertung)
ERC
European Resuscitation Councils
ERCP
Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie
ERICA
Environmental Risk from Ionising Contaminants: Assessment and Management
ERR
Excess Relative Risk
Excess Relative Rate
eSIM
embedded Subscriber Identity Module (eingebettetes Teilnehmer-Identitätsmodul)
ESTRO
European Society of Therapeutic Radiooncology
ETSI
European Telecommunications Standards Institute
EURADOS
European Radiation Dosimetry Group
Euratom
Europäische Atomgemeinschaft
EVA
Einwirkungen von außen
E(τ)
effektive Folgedosis E(τ)

F

F
GleichgewichtsfaktorGleichgewichtsfaktor
FAO
Food and Agriculture Organization
FASSET
Framework for Assessment of Environmental Impact
FaSTPro
Fast Source Term Prognosis
FBP
Filtered Back Projection(Gefilterte Rückprojektion)
FDA
Food and Drug Administration (USA)
FDD
Frequency Division Duplex
FDG
[18F]Fluordesoxyglukose
FDMA
Frequency Division Multiple Access
F-DOPA
[18F]Fluor-L-Dihydroxyphenylalanin
FET
O-(2-[18F]Fluoroethyl)-L-Tyrosin
FFP
Filtering Face Piece (filtrierendes Gesichtsteil)
FIGO
Fédération Internationale de Gynécologie et d’Obstétrique (Internationale Vereinigung für Gynäkologie und Geburtskunde)
FISH
Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
FK
Fremdkörper
FKA, FKI, FKF
Referenzquellterme der Quelltermbibliothek des Entscheidungshilfesystems RODOS.
FKDS
Farbkodierte Dopplersonografie/Duplexsonografie
FM-CW-Radar
Frequency-Modulated Continuous Wave-Radar (frequenz-moduliertes Dauerstrichradar)
FNH
Fokale noduläre Hyperplasie
FoV
Field of View
FR1
Frequency Range 1
FR2
Frequency Range 2
FRED
FASSET Radiation Effects Database
FRF
Fraktionierte Radiofrequenz
FuAG
Gesetz über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt. (Funkanlagengesetz – FuAG)
FwDV
Feuerwehrdienstvorschrift
fY(y~|y,)
Bedingte Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion für den wahren Wert ỹ; gegeben ein Messwert y der Messgröße Y und jede sonst noch verfügbare Information

G

GAMS
Gefahr erkennen, Absperren, Menschenrettung durchführen, Spezialkräfte alarmieren
G-CSF
Granulocyte-Colony Stimulating factor, (Granulozyten-Kolonie-stimulierende Faktor)
GDNF
Glial cell line-derived neurotrophic factor
GefStoffV
Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung)
GEP
Gastroenteropankreatisch
GEP-NET
Gastroenteropankreatisch Neuroendokrine Tumoren
GFAP
Glial fibrillary acidic protein (Saures Gliafaserprotein)
GFR
Glomeruläre Filtrationsrate
GFS
Geringfügigkeitsschwellen
GG
Grundgesetz
GGVS
Gefahrgutverordnung Straße
GGVSB
Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern *) (Gefahrgutverordnung Straße, <E>Gisenbahn und Binnenschifffahrt - GGVSEB)
GI
Gastrointestinaltrakt
GK
Ganzkörper
GKS
Ganzkörper-Szintigrafie
GM
Geigermüller Zähler
GMLZ
GMLZ
GPOH
Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
GPRS
General Packet Radio Service
GRS
Gesellschaft für Reaktorsicherheit
GSM
Global System for Mobile Communications
GST
Glutathione S-Transferase
Gy
Gray

H

H
Mess-Äquivalentdosis
HDR
Hazard Dose Rate
HELCOM
Baltic Marine Environment Protection Commission ‒ Helsinki Commission
HERCA
Heads of the European Radiation Protection Competent Authorities
HF
Hochfrequenz
HIV
Humanes Immundefizienz-Virus
HMN
Handbuch mitigativer Notfallmaßnahmen
HNO
Hals Nasen Ohren bzw. Hals Nasen Ohren Heilkunde
Hp(d)
Personendosis
HPHT
High-Power High-Tower
HPT
Hyperparathyreoidismus
HRCT
High-resolution computed tomography (Hochauflösende Computertomografie)
HRQ
Hochradioaktive Quelle
HRV
Herzratenvariabilität
HSPA
High Speed Packet Access
HSPA+
High Speed Packet Access
HT
Organ-ÄquivalentdosisOrgan-Äquivalentdosis
hT
Dosis-Konversionsfaktor für die Organ-Äquivalentdosis in Sv · cm2
HT,max
Maximum der Äquivalentdosis im Organ oder Gewebe in Sv
HT(τ)
Folge-Organ-Äquivalentdosis Organ-Folgedosis
HWS
Halswirbelsäule
H*(10)
Umgebungs-Äquivalentdosis
H‘(0,07)
Richtungs-Äquivalentdosis

I

I
Inzidenz
IAEA
International Atomic Energy Agency ( Internationale Atomenergie-Organisation)
ICD
International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme)
ICNIRP
International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (Internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung)
ICRP
International Commission on Radiological Protection (Internationale Strahlenschutzkommission)
ICRU
International Commission on Radiation Units and Measurements (Internationale Kommission für Strahlungseinheiten und Messung)
IFRC
International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies
IGRT
Image Guided Radiotherapy
IK
Indikationsklasse
ILS
Integrierte Leitstellen zur Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst
IMIS
Integriertes Mess- und Informationssystem zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt
IMK
Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder
IMRT
Intensitätsmodulierte Radiotherapie
IND
Improvised nuclear device (Improvisierte Nuklearwaffe)
INES
International Nuclear and Radiological Event Scale
INTEROCC
Studienakronym: Occupational Exposures And Brain Cancer
IORT
Intraoperative Radiotherapie
IPL
Intense pulsed light
IPS
Impulse pro Sekunde
Ir
Assoziierte Inzidenz
IR
Iterative Bildrekonstruktion
IRE
Irreversible electroporation (Irreversible Elektroporation)
ITS
Intelligent Transport Systems
ITS-G5
Intelligent Transport Systems G5
IUP
Intrauterinpessar
International Union of Radioecology
IVP
Intravenöse Pyelografie


J

K

KAEP
Krankenhausalarm- und Einsatzplan
KatS
Katastrophenschutz
KE
Kontrasteinlauf
KEL
Krankenhauseinsatzleitung
Kerma
KFE-RL
Krebsfrüherkennungs-Richtlinie
KFÜ
Kernreaktorfernüberwachungssystem
KHBW
Kleinhirnbrückenwinkel
KHG
Kerntechnische Hilfsdienst GmbH
KHK
Koronare Herzkrankheit
KI
Konfidenzintervall
KIS
Krankenhausinformationssystem
KIT
Kriseninterventionsteam
kk
Korrektionsfaktor
kk,max
Korrektionsfaktor für divergente Photonen-Strahlenbündel
KKW
Kernkraftwerk
KM
Kontrastmittel
KM-US
Kontrastmittelsonografie
kp, kq
Quantile der standardisierten Normalverteilung zur Wahrscheinlichkeit p bzw. q (z. B. p = 1 - α, 1 - β oder 1 - γ/2)
KTW
Krankentransportwagen
Ku, Ko
Konformitätsbereich (Statistik)


L

LABO
Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz
LAWA
Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser
LAR
Lebenslange Attributable Risiko
LD50
Mittlere letale Dosis
LEAR
Life-time Excess Absolute Risk (Zusätzliche Absolute Risiko ).
LET
Long Term Evolution
LET-A
Long Term Evolution - Advanced
LHRH
Luteinisierendes-Hormon-Releasing-Hormon
LK
Lymphknoten
LLLT
Low Level Laser Therapy
LNT
Linear-No-Threshold
LOAEC
Lowest observed-adverse effect concentration
LOAEL
Lowest observed-adverse effect level
LPS
Lipopolysaccharide
LQ
Linear quadratisch
LRI
Local radiation injury (Lokale Strahlenschädigung)
LRR
Long Range Radar (Fernbereichsradar)
LSM
Lebensrettende Sofortmaßnahme
LSS
Life Span Study (Langzeit-Kohortenstudie)
LTE
4. Generation der Mobilfunkkommunikation
LV
Linker Ventrikel
LWS
Lendenwirbelsäule

M

MAG-3
[99mTc]Mercaptoacetyltriglycin
MANV
Mssenanfall von Verletzten
mCRPC
metastatic castration-resistant prostate cancer (metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom)
MCU
Miktionszystourethrogramm
MDA
Malondialdehyd
MDP
Magen-Darm-Passage
MDS
Myelodysplastische Syndrome
MED
minimale Erythemdosis
MEL
Medizinische Einsatzleitung
METROPOL
Medical Treatment Protocols for Radiation Accident Victims
MFA
Medizinische Fachangestellte
MGUS
Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz
MIBG
[123I]Metaiodbenzylguanidin
MIBI
[99mTc]Methoxyisobutyl-isonitril
MIMO
MIMO
MLC
Multi leaf collimator
MM
Multiples Myelom
mMIMO
Massive-Multiple Input Multiple Output
mMTC
Massive Machine Type Communications
MNC
Micronucleated cells (Mikrokernzellen)
MODARIA
Modelling and Data for Radiological Impact Assessment
MORS.EG
Monitoring of Radioactive Substances Expert Group
MPG
Medizinproduktegesetz
MR
Magnetresonanz
MRA
Magnetresonanzangiografie
MRCP
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikografie
mRNA
Messenger-ribonucleic acid(Boten-Ribonukleinsäure)
MRT
Magnetresonanztomografie
MSC
Mesenchymal stem cells (Mesenchymale Stammzellen)
MTRA
Medizinisch technische/r Radiologie-Assistent/-in
MU-MIMO
Multi-User-Multiple Input Multiple Output
MUS
Miktionsurosonografie
MW
Mittelwert
MXA
Morphometric X-ray absorptiometry (Morphometrische Röntgenabsorptiometrie)

N

NAST
Nierenarterienstenose
NBKS
Nierenbeckenkelchsystem
NERDA
Nuclear Emergency Response Decision Approach
NET
Neuroendokriner Tumor
NFS
Notfallstation
NGF
Nerve Growth Factor (Nervenwachstumsfaktor)
NHL
Non-Hodgkin-Lymphom
NIR
Nichtionisierende Strahlung
NN
Nebennieren
NNH
Nasennebenhöhlen
NOAEC
No observed-adverse effect concentration
NOAEL
No observed-adverse effect level
NORM
Naturally occurring radioactive material (Natürlich vorkommende radioaktive Stoffe)
NOS
Stickstoffmonoxid-Synthase
NR
New Radio(auch 5G New Radio, 5G NR)
NREM
Non-rapid eye movements
nsPEF
nanosecond pulsed electric fields (Ultrakurze Elektroschocks)
NSz
Nierenszintigraphie
NTCP
Normal tissue complication probability
Nuk
Nuklearmedizin
NYHA
New York Health Association

O

OBU
On-Board Unit (Bordgerät)
OD
Ortsdosis
ODL
Ortsdosisleistung
OFDM
Orthogonal Frequency Division Multiplexing
OFDMA
Orthogonal Frequency Division Multiple Access
OIL
Operational Intervention Level
OP
Operation
OSL
Optisch stimulierte Lumineszenz
OSPAR
Oslo-Paris-Kommission zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks

P

P
Radon-ExpositionRadon-Exposition
PA
Kumulierte Radon-Aktivitätskonzentration
PACS
Picture Archiving and Communication System (Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem)
PAE
potentielle Alpha-Energie
PAEC
Potential Alpha Energy Concentration (Potentielle Alpha-Energiekonzentration)
PAR
Paralleles Strahlenbündel
pAVK
periphere arterielle Verschlusskrankheit
PCC
Premature Chromosome Condensation (vorzeitige Chromosomenkondensation)
PDTC
Poorly differentiated thyroid carcinoma (schlecht differenziertes Schilddrüsenkarzinom)
PET
Positronen-Emissions-Tomographie
PET-CT oder PET/CT
Positronen-Emissions-Tomografie -Computertomografie-Hybridbildgebung
PHA
Phythämagglutinin
PIDV
PatienteniPndividuelle Dosisverifikation
PiDRL
Pediatric Imaging Diagnostic Reference Level
PNEC
Predicted no-effect concentration
PNED
Predicted no-effect dose
PNEDR
Predicted no-effect dose rates
PPAEC
Kumulierte potenzielle Alpha-Energiekonzentration
PROTECT
Protection of the Environment from Ionising Radiation in a Regulatory Context
PRRT
Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie
PSA
Probabilistische Sicherheitsanalyse
Prostata-spezifisches Antigen
Persönliche Schutzausrüstung
PSMA
Prostata-spezifisches Membranantigen
PSMA-I&T
PSMA-Imaging & Therapie
PSNV
Psychosoziale Notfallversorgung
PT
Personentransportwagen
PTA
Perkutane transluminale Angioplastie
PTBS
Posttraumatische Belastungsstörung
PTCA
Percutaneous transluminal coronary angioplasty (Perkutane transluminale Koronarangioplastie)
PTV
Planning target volume (Planungszielvolumen)

Q

Q
Qualtitätsfaktor
QCT
Quantitative Computertomografie
QUANTEC
Quantitative Analysis of Normal Tissue Effects in the Clinic

R

R
Risikokoeffizient
Strahlung
R
Röntgen oder rad
RA
Rheumatoiden Arthritis
rad
Energiedosis
RANKL
Receptor activator of nuclear factor-kappaB ligand
RAP
Reference animals and plants (Referenztiere und Pflanzen)
RBW
Relative biologische Wirksamkeit
RC
Response categories
RDD
Radiological Dispersal Device, z. B. „dirty bomb“ (Explosion als Dispersionsmethode)Radiological Dispersal Device, z. B. „dirty bomb“ (Explosion als Dispersionsmethode)
RDSR
Radiation Dose Structured Report
RECIST
Response evaluation criteria in solid tumours (Kriterien für die Bewertung des Ansprechens der Behandlung bei soliden Tumoren)
RED
Radiological Exposure Device
REI
Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung kerntechnischer Anlagen
REM
Rapid eye movements(Rasche Augenbewegung)
REMPAN
Radiation Emergency Medical Preparedness and Assistance Network
RF
Raumforderung
RFTT
Radiofrequenz-Thermotherapie
rhTSH
Recombinant human Thyreoidea-stimulierendes Hormon
RI
Radioiod
RIS
Radiologisches Informationssystem
RIT
Radioiodtherapie
RLT
Radioligandentherapie
RMS
Root Mean Square (quadratischer Mittelwert)
ntgenuntersuchung
Röntgen
Ionendosis (in Luft)
RODOS
Real-time Online Decision Support System
ROS
Reactive oxygen species (Reaktive Sauerstoffspezies)
RR
Relative Risiko
RS
Reaktionsschwelle
rS
Quellorgan
RSC
Radioactive Substances Committee der Oslo-Paris-Kommission zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks
RSO
Radiosynoviorthese
RSU
Roadside Unit}
RSZ
Regionale Strahlenschutzzentren der Berufsgenossenschaften
rT
Zielorgan
RT-PCR
Reverse-transcriptase polymerase chain reaction (Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion).
RTW
Rettungswagen

S

s
Standardabweichung
SAB
Subarachnoidalblutung
SAR
Specific Absorption Rate(Spezifische Absorptionsrate)
SB
Sicherheitsbehälter
SCENIHR
Scientific Committee on Emerging and Newly Identified Health Risks (Europäische Union)
SCF
Skp-Cullin-F-Box-Proteinkomplex
SD
Schilddrüse
SDSS
Spatially distributed sequential stimulation (Räumlich verteilte sequentielle Stimulation)
SED
Standard-Erythemdosis
Sham
Scheinexposition
SIRT
Selektive Interne Radiotherapie
SK
Schutzkommission beim Bundesministerium des Inneren
SLN
Sentinel lymph node (Wächterlymphknoten)
SMM
Smoldering Multiples Myelom
SOC
Standard of Care (Behandlungsstandard (meist nach Leitlinien))
SOD
Superoxid-Dismutase
SOP
Standard Operation Procedure
Standard of Care]
SPECT
Single Photon Emission Computed Tomography
SRD
Short Range Device (Gerät mit kurzer Reichweite)
SRR
Short Range Radar (Kurzstreckenradar)
SRU
Sachverständigenrat für Umweltfragen
SSD
Species Sensitivity Distribution
SSK
Strahlenschutzkommission
SSM
Strålsäkerhetsmyndigheten (Schwedische Behörde für Strahlensicherheit, Schweden)
STAR
Strategy for Allied Radioecology
StrlSchG
Strrahlenschutzgesetz
StrlSchV
Strahlenschutzverordnung
SUP
Strategische Umweltprüfung
SUV
Sport Utility Vehicle (Geländelimousine)
Sievert
Sievert
SW
S-Koeffizienten


T

T
Organ, Gewebe oder Körperteil
T4
Thyroxin
TACE
Transarterielle Chemoembolisation
TARE
Transarterielle Radioembolisation
TAVI
Trancatheter Aortic Valve Implantation (Transkatheter-Aortenklappenimplantation)
TBI
Total Body Irradiation - Ganzkörperbestrahlung
TCD
Transcranial doppler sonography (Transkranielle Dopplersonografie)
TCP
Tumor control probability
tDCS
Transkranielle Gleichstromstimulation
TDD
Time Division Duplex
TDMA
Time Division Multiple Access
TEE
Transesophageal echocardiography (Transösophageale Echokardiografie)
TEL
Technischen Einsatzleitung
TEM-Zelle
Transversale elektromagnetische Zelle
TENS
Transkutane elektrische Nervenstimulation
tES
Transkranielle TlektroTtimulation
TG
Toleranzgrenze
TgAb
Thyroglobulin antibodies (Thyreoglobulin-Antikörpern)
THW
Technisches Hilfswerk
TI
Target Exposure Index
TIA
Transitorische ischämische Attacke
TMS
Transkranielle Magnetstimulation
TPOAb
Thyroid peroxidase antibody (Thyreoperoxidase-Antikörpern)
TRF
Telomere Restriction Fragment
TRGS
Technische Regeln für Gefahrstoffe
TRUS
Transrektaler Ultraschall der Prostata
TSH
Thyreoidea-stimulierendes Hormon - Thyreotropin
TTE
Transthorakale Echokardiografie
TTFields
Tumor treating fields (Tumortherapiefelder)
TU
Tumor
Tu, To
Toleranzbereich
TV
Treated volume (behandeltes Körpervolumen)

U

UBA
Umweltbundesamt
UE
User Equipment (Endgerät)
UL
Uplink
ULN
Upper Limit of Normal (Obere Normgrenze)
UMTS
Universal Mobile Telecommunications SystemUniversal Mobile Telecommunications System
UN
United Nations
UNECE
United Nations Economic Commission for Europe (Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen)
UNSCEAR
United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation (Wissenschaftliche Ausschuss der Vereinten Nationen zur Untersuchung der Auswirkungen atomarer Strahlung)
UQN
Umweltqualitätsnormen
URLLC
Ultra Reliable Low Latency Communication (hoch zuverlässige Kommunikation mit geringer Latenzzeit)
US
Ultraschall
USHF
Ultra short high frequency (ultrakurze Hochfrequenz)
USKM
Ultraschallkontrastmittel
UVP
Ulmweltvlerträglichkeitsplrüfung
UV-Strahlung
Ultraviolette Strahlung
UVU
Umweltvertäglichkeitsuntersuchung
u(y)
Standardmessunsicherheit der Messgröße zum primären Messergebnis y

V

V2I
Vehicle-to-Infrastructur
V2N
Vehicle-to-Network
V2P
Vehicle-to-Pedestrian
V2V
Vehicle-to-Vehicle
V2X
Vehicle-to-Everything
VFA
vertebrale Frakturanalyse
VK
Verlaufskontrolle
VOI
Volume(s) of Interest

W

WENRA
Western European Nuclear Regulators Association
WHO
World Health Organization (Weltgesundheitsorganisation)
Wi-Fi
Wireless Fidelity
WiMAX
Worldwide interoperability for Microwave Access
WK
Wirbelkörper
WL
Working Level
WLAN
Wireless Local Area Network (Drahtloses lokales Funknetz)
WLM
Working Level Month
wR
Strahlungs-Wichtungsfaktor
WS
Wirbelsäule
wT
Gewebe-Wichtungsfaktor

X-Z

y
Messwert
Wahrer Wert
y,y
Überdeckungsintervall, probabilistisch symmetrisches
ZNS
Zentrales Nervensystem
ZSKG
Zivilschutz und Katastrophenhilfegesetz
Zevalin
Ibritumomab-Tiuxetan

α-ω

τ
Zeitraum