Computertomografie
Aus Glossar Strahlenschutz
Sprachen: | Deutsch English |
---|
CT Computertomografie ist ein Verfahren bei dem aus den Absorptionswerten von durch den Körper tretenden Röntgenstrahlen Schnittbilder berechnet werden. Durch Rekonstruktion einer Vielzahl aus verschiedenen Richtungen aufgenommenen Projektionsdaten eines Objektes werden digitale Querschnittsbilder des Körpers erzeugt. Durch schrittweise oder kontinuierliche Verschiebung des Körpers in Längsrichtung können dreidimensionale Bilddatensätze von Körperregionen erzeugt werden. Die CT ist das bildgebende Verfahren mit der höchsten kollektiven Strahlenexposition.
- Diese Definition wurde zuletzt in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022 geprüft.
- Aktuell verwendet in: SSK 2022[1]
Further notation
computerized tomography
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Therapeutische Verfahren in der Nuklearmedizin. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022