Nuklearmedizin

Aus Glossar Strahlenschutz
Sprachen: Deutsch English

Das Gebiet Nuklearmedizin umfasst die Anwendung radioaktiver Substanzen, sonographischer und kernphysikalischer Verfahren zur Funktions- und Lokalisationsdiagnostik von Organen, Geweben und Systemen für die Erkennung und Verlaufsbeurteilung von Krankheiten sowie die Behandlung mit offenen Radionukliden sowie die Belange des Strahlenschutzes.

(Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 der Bundesärztekammer[1]
Diese Definition wurde zuletzt in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022 geprüft.

Aktuell verwendet in: SSK 2022[2]

Im ICRP Glossary (Englisch)

Nuclear medicine

Referenzen

  1. (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 der Bundesärztekammer, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekamme, in der 36. Sitzung des Vorstands der Bundesärztekammer (Wahlperiode 2015/2019) am 15./16.11.2018in Berlin beschlossen und geändert durch die vom Vorstand der Bundesärztekammer am 20.09.2019, 28.04.2020,12./13.11.2020, 25.02.2021 und 24.-26.06.2021 beschlossenen Nachträge
  2. Strahlenschutzkommission (SSK). Therapeutische Verfahren in der Nuklearmedizin. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022