Bioassay: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Babel|Bioassay}} | {{Babel|Bioassay}} | ||
Bioassay ist ein Verfahren zur Bestimmung der Art, [[Aktivität]], Lage oder [[Retention]] von [[Radionuklid]]en im Körper durch [[in vivo Messung]] oder In-vitro-Analyse von Stoffen, die aus Körperausscheidungen oder durch Entnahme aus dem Körper gewonnen wurden. <section begin=more /> | Bioassay ist ein Verfahren zur Bestimmung der Art, [[Aktivität]], Lage oder [[Retention]] von z. B. [[Radionuklid]]en im Körper durch [[in vivo Messung]] oder In-vitro-Analyse von Stoffen, die aus Körperausscheidungen oder durch Entnahme aus dem Körper gewonnen wurden. <section begin=more /> | ||
:{{ICRP103}} | :Nach: {{ICRP103}} | ||
==Weitere Definitionen== | ==Weitere Definitionen== |
Version vom 16. Januar 2023, 15:01 Uhr
Sprachen: | Deutsch English |
---|
Bioassay ist ein Verfahren zur Bestimmung der Art, Aktivität, Lage oder Retention von z. B. Radionukliden im Körper durch in vivo Messung oder In-vitro-Analyse von Stoffen, die aus Körperausscheidungen oder durch Entnahme aus dem Körper gewonnen wurden.
- Nach: Commission on Radiological Protection (ICRP). Die Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP) von 2007 : ICRP-Veröffentlichung 103 - Deutsche Ausgabe verabschiedet im März 2007. Deutsche Ausgabe. BfS-SCHR-47/09, Salzgitter November 2009.
Weitere Definitionen
Im ICRP Glossary (Englisch)
Referenzen