Richtwert der Dosis (in Notfall-Expositionssituationen): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Weiterleitung|Trigger}} Als Auslöse- oder Richtwert (engl. Trigger) wird der Wert einer Größe bezeichnet, bei dessen Überschreitung Schutzmaßnahmen…“ |
(kein Unterschied)
|
Version vom 10. März 2023, 11:50 Uhr
Trigger ist eine Weiterleitung auf diese Seite.
Als Auslöse- oder Richtwert (engl. Trigger) wird der Wert einer Größe bezeichnet, bei dessen Überschreitung Schutzmaßnahmen erwogen werden müssen. Solche Größen sind z. B. als Eingreifrichtwerte formulierte Dosiswerte (effektive Dosis oder Organ-Äquivalentdosis) oder abgeleitete Richtwerte, engl. OIL (Operational Intervention Level), wie z. B. Ortsdosisleistung oder Bodenkontamination.
- Aktuell verwendet in:
- SSK 2023 - Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten der Strahlenexposition für die Bevölkerung[1]
- SSK 2018 - Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten für beruflich strahlenexponierte Personen[2]
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten der Strahlenexposition für die Bevölkerung. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 336. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 08. Mai 2023
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten für beruflich strahlenexponierte Personen. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet im Umlaufverfahren am 07. September 2018. Bekanntmachung im BAnz AT 14.11.2019 B5