Referenzmensch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Weiterleitungen|Reference Individual|Reference Male and Female}}
{{Babel|Reference Individual}}
== [http://www.icrp.org/publication.asp?id=ICRP%20Publication%20103 ICRP 103 (deutsche Ausgabe)] ==
Der männliche und weibliche Referenzmensch ist eine idealisierte männliche Person bzw. eine idealisierte weibliche Person mit charakteristischen Merkmalen, die von der Kommission für den Zweck des Strahlenschutzes definiert wurden, d. h. mit den anatomischen und physiologischen Eigenschaften, die in dem Bericht der Kommission über den Referenzmenschen ([https://doi.org/10.1016/S0146-6453(03)00002-2 ICRP-Veröffentlichung 89]) definiert sind.
:{{SSK|324}}
:Nach: {{ICRP103}}
 
== Siehe auch  ==
*[[Referenzperson]]
 
==Weitere Definitionen==
===In bisherigen Beratungsergebnissen der SSK===
Männlicher und weiblicher Referenzmensch:<br>
Männlicher und weiblicher Referenzmensch:<br>
Idealisierter Mann bzw. idealisierte Frau mit charakteristischen Merkmalen, die von der Kommission für den Zweck des Strahlenschutzes definiert wurden, d. h. mit den anatomischen und physiologischen Eigenschaften, die in dem Bericht der Kommission über den Referenzmenschen ([https://doi.org/10.1016/S0146-6453(03)00002-2 ICRP-Veröffentlichung 89]) definiert sind.  
Idealisierter Mann bzw. idealisierte Frau mit charakteristischen Merkmalen, die von der Kommission für den Zweck des Strahlenschutzes definiert wurden, d. h. mit den anatomischen und physiologischen Eigenschaften, die in dem Bericht der Kommission über den Referenzmenschen ([https://doi.org/10.1016/S0146-6453(03)00002-2 ICRP-Veröffentlichung 89]) definiert sind.  
<section begin=more />
:{{ICRP103}}
== Verwendet in ==
:Aktuell Verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Empf 1 mSv}}  
{{Vorlage:Empf 1 mSv}}  
 
== Siehe auch ==
=== Im ICRP Glossary (Englisch) ===
*[[Referenzperson]]
[http://icrpaedia.org/Reference_Individual  Reference Individual]
[[Category:Glossar]]
 
==Referenzen==
<references/>
 
[[Category:Glossar A1]]
[[Category:Glossar A1]]
[[Category:Glossar A3]]
[[Category:Glossar A4]]
[[Category:Glossar A6]]
[[Category:Glossar A6]]
[[Category:Zuständigkeit A3]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:AG83-20]]
[[Category:ICRP Glossary]]
[[Category:Geprüft 2023]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Aktuelle Version vom 13. April 2023, 09:44 Uhr

Sprachen: Deutsch English

Der männliche und weibliche Referenzmensch ist eine idealisierte männliche Person bzw. eine idealisierte weibliche Person mit charakteristischen Merkmalen, die von der Kommission für den Zweck des Strahlenschutzes definiert wurden, d. h. mit den anatomischen und physiologischen Eigenschaften, die in dem Bericht der Kommission über den Referenzmenschen (ICRP-Veröffentlichung 89) definiert sind.

Diese Definition wurde zuletzt in der 324. Sitzung der SSK am 22. März 2023 geprüft.

Nach: Commission on Radiological Protection (ICRP). Die Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP) von 2007 : ICRP-Veröffentlichung 103 - Deutsche Ausgabe verabschiedet im März 2007. Deutsche Ausgabe. BfS-SCHR-47/09, Salzgitter November 2009.

Siehe auch

Weitere Definitionen

In bisherigen Beratungsergebnissen der SSK

Männlicher und weiblicher Referenzmensch:
Idealisierter Mann bzw. idealisierte Frau mit charakteristischen Merkmalen, die von der Kommission für den Zweck des Strahlenschutzes definiert wurden, d. h. mit den anatomischen und physiologischen Eigenschaften, die in dem Bericht der Kommission über den Referenzmenschen (ICRP-Veröffentlichung 89) definiert sind.

Commission on Radiological Protection (ICRP). Die Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP) von 2007 : ICRP-Veröffentlichung 103 - Deutsche Ausgabe verabschiedet im März 2007. Deutsche Ausgabe. BfS-SCHR-47/09, Salzgitter November 2009.
Aktuell Verwendet in: SSK 2015[1]

Im ICRP Glossary (Englisch)

Reference Individual

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Umsetzung des Dosisgrenzwertes für Einzelpersonen der Bevölkerung für die Summe der Expositionen aus allen zugelassenen Tätigkeiten. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet in der 274. Sitzung der SSK am 19./20. Februar 2015. Bekanntmachung im BAnz AT 23.11.2015 B6