Referenzperson: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Weiterleitung|Reference person}}
{{Babel|Reference person}}
== Juristische Definition ==
{{Weiterleitung|Referenzarbeiter}}
Normperson, von der bei der Ermittlung der Strahlenexposition nach § 47 ausgegangen wird. Die Annahmen zur Ermittlung der Strahlenexposition dieser Normperson (Lebensgewohnheiten und übrige Annahmen für die Dosisberechnung) sind in Anlage VII festgelegt. [https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl101s1714.pdf%27%5D#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl101s1714.pdf%27%5D__1596542283130 StrlSchV 2001]
Die Referenzperson (Reference Person) ist eine fiktive Person, für die die Organdosen errechnet werden, indem die entsprechenden Dosiswerte des männlichen und weiblichen [[Referenzmensch|Referenzmenschen]] gemittelt werden. Die Organdosen der Referenzperson werden mit den entsprechenden [[Gewebe-Wichtungsfaktor]]en multipliziert, um die [[Effektive Dosis|effektive Dosis]] zu berechnen. <br>
Für die [[Berufliche Strahlenexposition|berufliche Strahlenexpostion]] ist die Referenzperson definiert in ICRP 130 als Reference worker (Referenzarbeiter).  
:Nach: {{ICRP103}}
{{SSK|326}}


== ICRP 103 (deutsche Ausgabe) ==
Idealisierte Person, für die die Organdosen errechnet werden, indem die entsprechenden Dosiswerte des männlichen und weiblichen [[Referenzmensch|Referenzmenschen]] gemittelt werden. Die Organdosen der Referenzperson werden mit den entsprechenden Gewebe-Wichtungsfaktoren multipliziert, um die effektive Dosis zu berechnen. [http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201804238518 ICRP 103 deutsche Ausgabe]
<section begin=more />
== Siehe auch  ==
== Siehe auch  ==
*[[Referenzmensch]]
*[[Referenzmensch]]
== Verwendet in  ==
 
{{Vorlage:Empf 1 mSv}}
==Weitere Definitionen==
===In bisherigen Beratungsergebnissen der SSK===
Idealisierte Person, für die die Organdosen errechnet werden, indem die entsprechenden Dosiswerte des männlichen und weiblichen [[Referenzmensch|Referenzmenschen]] gemittelt werden. Die Organdosen der Referenzperson werden mit den entsprechenden [[Gewebe-Wichtungsfaktor]]en multipliziert, um die [[Effektive Dosis|effektive Dosis]] zu berechnen.
:{{ICRP103}}
:Aktuell Verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Empf 1 mSv}}
 
== ICRP 130  ==
The adult Reference Person combined with the reference biokinetic and dosimetric models and their parameter values, as defined in ICRP’s Occupational Intakes of Radionuclides (OIR) report series for the Reference Worker (systemic biokinetic models, Human Respiratory Tract Model, Human Alimentary Tract Model, and dosimetric models). The structure and parameter values of biokinetic models of the Reference Worker are invariant on the sex, age, race, and other individual-specific characteristics, and are based on the Reference Male parameter values where sex-specific models are available.
:[http://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/ANIB_44_2 ICRP Publication 130, Occupational Intakes of Radionuclides: Part 1]
 
=== Im ICRP Glossary (Englisch)  ===
[http://icrpaedia.org/Reference_Person Reference Person]
[http://icrpaedia.org/Reference_worker  Reference worker]
 
=== In Rechtstexten===
Hypothetische, idealisierte Personen der sechs Altersgruppen der Anlage 11 Teil B Tabelle 1 StrlSchV, denen für dosimetrische Zwecke standardisierte Eigenschaften zugeschrieben werden. Die Organdosen der Referenzperson sind die Mittelwerte der entsprechenden Dosiswerte des männlichen und weiblichen Referenzmenschen. Die effektive Dosis der Referenzperson ist die Summe der Organdosen der Referenzperson, die mit den entsprechenden Gewebe-Wichtungsfaktoren gewichtet werden.
: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ermittlung der Exposition von [[Einzelpersonen der Bevölkerung|Einzelpersonen der Bevölkerung]] durch genehmigungs- oder anzeigebedürftige Tätigkeiten [http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_08062020_SII51148301.htm (AVV-Tätigkeiten)] Vom 8. Juni 2020 (BAnz AT 16.06.2020 B3)
 
==Referenzen==
<references />
 
[[Category:Glossar A1]]
[[Category:Glossar A4]]
[[Category:Zuständigkeit A3]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar A1]]
[[Category:AG83-20]]
[[Category:AG83-21]]
[[Category:ICRP Glossary]]
[[Category:Geprüft 2023]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Aktuelle Version vom 10. Mai 2023, 09:57 Uhr

Sprachen: Deutsch English

Referenzarbeiter ist eine Weiterleitung auf diese Seite.

Die Referenzperson (Reference Person) ist eine fiktive Person, für die die Organdosen errechnet werden, indem die entsprechenden Dosiswerte des männlichen und weiblichen Referenzmenschen gemittelt werden. Die Organdosen der Referenzperson werden mit den entsprechenden Gewebe-Wichtungsfaktoren multipliziert, um die effektive Dosis zu berechnen.
Für die berufliche Strahlenexpostion ist die Referenzperson definiert in ICRP 130 als Reference worker (Referenzarbeiter).

Nach: Commission on Radiological Protection (ICRP). Die Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP) von 2007 : ICRP-Veröffentlichung 103 - Deutsche Ausgabe verabschiedet im März 2007. Deutsche Ausgabe. BfS-SCHR-47/09, Salzgitter November 2009.

Diese Definition wurde zuletzt in der 326. Sitzung der SSK am 8./9. Mai 2023 geprüft.

Siehe auch

Weitere Definitionen

In bisherigen Beratungsergebnissen der SSK

Idealisierte Person, für die die Organdosen errechnet werden, indem die entsprechenden Dosiswerte des männlichen und weiblichen Referenzmenschen gemittelt werden. Die Organdosen der Referenzperson werden mit den entsprechenden Gewebe-Wichtungsfaktoren multipliziert, um die effektive Dosis zu berechnen.

Commission on Radiological Protection (ICRP). Die Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP) von 2007 : ICRP-Veröffentlichung 103 - Deutsche Ausgabe verabschiedet im März 2007. Deutsche Ausgabe. BfS-SCHR-47/09, Salzgitter November 2009.
Aktuell Verwendet in: SSK 2015[1]

ICRP 130

The adult Reference Person combined with the reference biokinetic and dosimetric models and their parameter values, as defined in ICRP’s Occupational Intakes of Radionuclides (OIR) report series for the Reference Worker (systemic biokinetic models, Human Respiratory Tract Model, Human Alimentary Tract Model, and dosimetric models). The structure and parameter values of biokinetic models of the Reference Worker are invariant on the sex, age, race, and other individual-specific characteristics, and are based on the Reference Male parameter values where sex-specific models are available.

ICRP Publication 130, Occupational Intakes of Radionuclides: Part 1

Im ICRP Glossary (Englisch)

Reference Person Reference worker

In Rechtstexten

Hypothetische, idealisierte Personen der sechs Altersgruppen der Anlage 11 Teil B Tabelle 1 StrlSchV, denen für dosimetrische Zwecke standardisierte Eigenschaften zugeschrieben werden. Die Organdosen der Referenzperson sind die Mittelwerte der entsprechenden Dosiswerte des männlichen und weiblichen Referenzmenschen. Die effektive Dosis der Referenzperson ist die Summe der Organdosen der Referenzperson, die mit den entsprechenden Gewebe-Wichtungsfaktoren gewichtet werden.

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ermittlung der Exposition von Einzelpersonen der Bevölkerung durch genehmigungs- oder anzeigebedürftige Tätigkeiten (AVV-Tätigkeiten) Vom 8. Juni 2020 (BAnz AT 16.06.2020 B3)

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Umsetzung des Dosisgrenzwertes für Einzelpersonen der Bevölkerung für die Summe der Expositionen aus allen zugelassenen Tätigkeiten. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet in der 274. Sitzung der SSK am 19./20. Februar 2015. Bekanntmachung im BAnz AT 23.11.2015 B6