Erlaubnisfreie Herstellung (Radiopharmaka): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version derselben Benutzerin wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Herstellung des [[Radiopharmakon]]s durch den anwendenden Arzt oder unter seiner unmittelbaren fachlichen Verantwortung auf der Rechtsgrundlage des | Die Herstellung des [[Radiopharmakon]]s durch den anwendenden Arzt oder unter seiner unmittelbaren fachlichen Verantwortung auf der Rechtsgrundlage des [https://www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/__13.html § 13 Absatz 2 b des AMG]. | ||
:{{SSK|321}} | :{{SSK|321}} | ||
:Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Nuklide Nuklearmedizin}} | :Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Nuklide Nuklearmedizin}} | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
*[[Radiopharmakon]] | *[[Radiopharmakon]] | ||
*[[In-House Herstellung (Radiopharmaka)]] | *[[In-House-Herstellung (Radiopharmaka)]] | ||
==Referenzen== | ==Referenzen== |
Aktuelle Version vom 19. Mai 2023, 10:49 Uhr
Die Herstellung des Radiopharmakons durch den anwendenden Arzt oder unter seiner unmittelbaren fachlichen Verantwortung auf der Rechtsgrundlage des § 13 Absatz 2 b des AMG.
- Diese Definition wurde zuletzt in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022 geprüft.
- Aktuell verwendet in: SSK 2022[1]
Siehe auch
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Therapeutische Verfahren in der Nuklearmedizin. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022