Notfallplan: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein Notfallplan enthält Vorkehrungen zur Planung angemessener Reaktionen auf eine [[Notfallexpositionssituation]] anhand postulierter Ereignisse und entsprechender Szenarien. Bund und Länder stellen Notfallpläne auf. In den Notfallplänen sind die geplanten angemessenen Reaktionen auf mögliche Notfälle anhand bestimmter Referenzszenarien darzustellen (vgl. Abschnitt 3 StrlSchG). | |||
Als übergreifendes Dokument gibt der Allgemeine Notfallplan des Bundes (ANoPl-Bund) insbesondere grundlegende Schutzstrategien für unterschiedliche Arten von radiologischen Notfällen mit unterschiedlich schweren Auswirkungen wieder. | |||
== Siehe auch == | |||
*[[Allgemeiner Notfallplan des Bundes (ANoPl-Bund)]] | |||
*[[Notfallhandbuch]] | |||
== Weblinks == | |||
[ ANoPl-Bund] Link Bundesanzeiger ergänzen | |||
==Weitere Definitionen== | |||
===In bisherigen Beratungsergebnissen der SSK=== | |||
Ein Notfallplan enthält Vorkehrungen zur Planung angemessener Reaktionen auf eine [[Notfallexpositionssituation]] anhand postulierter Ereignisse und entsprechender Szenarien. | Ein Notfallplan enthält Vorkehrungen zur Planung angemessener Reaktionen auf eine [[Notfallexpositionssituation]] anhand postulierter Ereignisse und entsprechender Szenarien. | ||
:{{Euratom Art4|30}} | :{{Euratom Art4|30}} | ||
:Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Notfallschutz Fukushima}} | :Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Notfallschutz Fukushima}} | ||
=== Im ICRP Glossary (Englisch) === | === Im ICRP Glossary (Englisch) === | ||
[http://www.icrpaedia.org/Emergency_plan Emergency plan] | [http://www.icrpaedia.org/Emergency_plan Emergency plan] |
Version vom 4. Dezember 2023, 16:54 Uhr
Ein Notfallplan enthält Vorkehrungen zur Planung angemessener Reaktionen auf eine Notfallexpositionssituation anhand postulierter Ereignisse und entsprechender Szenarien. Bund und Länder stellen Notfallpläne auf. In den Notfallplänen sind die geplanten angemessenen Reaktionen auf mögliche Notfälle anhand bestimmter Referenzszenarien darzustellen (vgl. Abschnitt 3 StrlSchG). Als übergreifendes Dokument gibt der Allgemeine Notfallplan des Bundes (ANoPl-Bund) insbesondere grundlegende Schutzstrategien für unterschiedliche Arten von radiologischen Notfällen mit unterschiedlich schweren Auswirkungen wieder.
Siehe auch
Weblinks
[ ANoPl-Bund] Link Bundesanzeiger ergänzen
Weitere Definitionen
In bisherigen Beratungsergebnissen der SSK
Ein Notfallplan enthält Vorkehrungen zur Planung angemessener Reaktionen auf eine Notfallexpositionssituation anhand postulierter Ereignisse und entsprechender Szenarien.
- Art 4 Abs. 30 Richtlinie 2013/59/Euratom
- Aktuell verwendet in: SSK 2015[1]
Im ICRP Glossary (Englisch)
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Weiterentwicklung des Notfallschutzes durch Umsetzen der Erfahrungen aus Fukushima. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet in der 274. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 19./20. Februar 2015. Bekanntmachung im BAnz AT 04.01.2016 B3