Richtwert (in bestehenden Expositionssituationen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Die Seite wurde neu angelegt: „Weder die ICRP-Publiktion 103 noch die Richtlinie 2013/59/Euratom benutzen den Begriff „Richtwert“ im Zusammenhang mit bestehenden Expositionssituationen…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Weder die ICRP-Publiktion 103 noch die Richtlinie 2013/59/Euratom benutzen den Begriff „Richtwert“ im Zusammenhang mit bestehenden Expositionssituationen.
Weder die ICRP-Publikation 103 noch die Richtlinie 2013/59/Euratom benutzen den Begriff „Richtwert“ im Zusammenhang mit bestehenden Expositionssituationen.




In bestehenden Expositionen bezeichnen in Deutschland andere Rechtsvorschriften auch einen in einer Rechtsvorschrift festgelegten Wert als „Richtwert“ (z. B. {{StrlSchG2017|62|3}} im Zusammenhang mit der Entlassung von Rückständen aus der Überwachung).
In bestehenden Expositionen bezeichnen in Deutschland andere Rechtsvorschriften auch einen in einer Rechtsvorschrift festgelegten Wert als „Richtwert“ (z. B. StrlSchG 2017 § 62 Abs. 3 im Zusammenhang mit der Entlassung von Rückständen aus der Überwachung).




Zeile 9: Zeile 9:
*als Maßstab für den Schutz der Bevölkerung einen Richtwert für die Exposition von Einzelpersonen der Bevölkerung, die durch die Beseitigung oder Verwertung überwachungsbedürftiger Rückstände bedingt ist, dass eine effektive Dosis von 1 Millisievert im Kalenderjahr auch ohne weitere Maßnahmen nach Abschluss der Verwertung oder Beseitigung nicht überschritten wird. (§ 62 StrlSchG)
*als Maßstab für den Schutz der Bevölkerung einen Richtwert für die Exposition von Einzelpersonen der Bevölkerung, die durch die Beseitigung oder Verwertung überwachungsbedürftiger Rückstände bedingt ist, dass eine effektive Dosis von 1 Millisievert im Kalenderjahr auch ohne weitere Maßnahmen nach Abschluss der Verwertung oder Beseitigung nicht überschritten wird. (§ 62 StrlSchG)
*als Maßstab für eine Grundstücksnutzung ohne Einschränkungen, dass die Exposition, der Einzelpersonen der Bevölkerung durch die nicht entfernten Rückstände aus industriellen oder bergbaulichen Prozessen ausgesetzt sind, den Richtwert (für die Exposition von Einzelpersonen der Bevölkerung durch die nicht entfernten Rückstände aus industriellen oder bergbaulichen Prozessen) einer effektiven Dosis von 1 Millisievert im Kalenderjahr nicht überschreitet. (§ 64 StrlSchG)
*als Maßstab für eine Grundstücksnutzung ohne Einschränkungen, dass die Exposition, der Einzelpersonen der Bevölkerung durch die nicht entfernten Rückstände aus industriellen oder bergbaulichen Prozessen ausgesetzt sind, den Richtwert (für die Exposition von Einzelpersonen der Bevölkerung durch die nicht entfernten Rückstände aus industriellen oder bergbaulichen Prozessen) einer effektiven Dosis von 1 Millisievert im Kalenderjahr nicht überschreitet. (§ 64 StrlSchG)
*einen Richtwert (für Einzelpersonen der Bevölkerung während Sanierungsmaßnahmen) für die effektive Dosis von sechs Millisievert im Kalenderjahr für Einzelpersonen der Bevölkerung“, der während einer Sanierungsmaßnahme, die mit einer vorübergehenden erhöhten Exposition verbunden ist, nicht überschritten werden darf. (§ 139 StrlSchG).
*einen Richtwert (für Einzelpersonen der Bevölkerung während Sanierungsmaßnahmen) für die effektive Dosis von sechs Millisievert im Kalenderjahr für Einzelpersonen der Bevölkerung, der während einer Sanierungsmaßnahme, die mit einer vorübergehenden erhöhten Exposition verbunden ist, nicht überschritten werden darf. (§ 139 StrlSchG).
 
:{{SSK|330}}


==Referenzen==
==Referenzen==
<references />
<references />


[[Category:Geprüft 2024]]
[[Category:Zuständigkeit A1]]
[[Category:Zuständigkeit A1]]
[[Category:Glossar A3]]
[[Category:Glossar A3]]
Zeile 21: Zeile 22:
[[Category:Glossar A7]]
[[Category:Glossar A7]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Ungeprüft]]
[[Category:AG83-20]]
[[Category:ICRP Glossary]]
[[Category:ICRP Glossary]]
__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 28. März 2024, 12:19 Uhr

Weder die ICRP-Publikation 103 noch die Richtlinie 2013/59/Euratom benutzen den Begriff „Richtwert“ im Zusammenhang mit bestehenden Expositionssituationen.


In bestehenden Expositionen bezeichnen in Deutschland andere Rechtsvorschriften auch einen in einer Rechtsvorschrift festgelegten Wert als „Richtwert“ (z. B. StrlSchG 2017 § 62 Abs. 3 im Zusammenhang mit der Entlassung von Rückständen aus der Überwachung).


Der Richtwert für die Entlassung überwachungsbedürftiger Rückstände nach § 62 StrlSchG von 1 Millisievert im Kalenderjahr dient der Abgrenzung zwischen einem Sachverhalt, der der strahlenschutzrechtlichen Überwachung unterliegt und einem solchen, der der strahlenschutzrechtlichen Überwachung nicht mehr unterliegt (Richtwert für die Entlassung überwachungsbedürftiger Rückstände nach § 62 StrlSchG. Das StrlSchG 2017 legt fest:

  • als Maßstab für den Schutz der Bevölkerung einen Richtwert für die Exposition von Einzelpersonen der Bevölkerung, die durch die Beseitigung oder Verwertung überwachungsbedürftiger Rückstände bedingt ist, dass eine effektive Dosis von 1 Millisievert im Kalenderjahr auch ohne weitere Maßnahmen nach Abschluss der Verwertung oder Beseitigung nicht überschritten wird. (§ 62 StrlSchG)
  • als Maßstab für eine Grundstücksnutzung ohne Einschränkungen, dass die Exposition, der Einzelpersonen der Bevölkerung durch die nicht entfernten Rückstände aus industriellen oder bergbaulichen Prozessen ausgesetzt sind, den Richtwert (für die Exposition von Einzelpersonen der Bevölkerung durch die nicht entfernten Rückstände aus industriellen oder bergbaulichen Prozessen) einer effektiven Dosis von 1 Millisievert im Kalenderjahr nicht überschreitet. (§ 64 StrlSchG)
  • einen Richtwert (für Einzelpersonen der Bevölkerung während Sanierungsmaßnahmen) für die effektive Dosis von sechs Millisievert im Kalenderjahr für Einzelpersonen der Bevölkerung, der während einer Sanierungsmaßnahme, die mit einer vorübergehenden erhöhten Exposition verbunden ist, nicht überschritten werden darf. (§ 139 StrlSchG).
Diese Definition wurde zuletzt in der 330. Sitzung der SSK am 29./30. Januar 2024 geprüft.

Referenzen