AMAD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
HenSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
AMAD ist die Abkürzung für <section begin=abk /><u>A</u>ctivity <u>M</u>edian <u>A</u>erodynamic <u>D</u>iameter <section end=abk /> und bezeichnet den Median der Verteilungsdichte der [[Aktivität]] als Funktion des aerodynamischen Durchmessers von [[Aerosolpartikel|Aerosolpartikeln]].<br>
{{Babel|AMAD}}
aus: [https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/strlsch_messungen_glossar.pdf Glossar Messanleitungen Stand 2009]
AMAD ist die Abkürzung für <section begin=abk /><u>A</u>ctivity <u>M</u>edian <u>A</u>erodynamic <u>D</u>iameter <section end=abk /> und bezeichnet den Median der Verteilungsdichte der [[Aktivität]] als Funktion des aerodynamischen Durchmessers von Aerosolpartikeln. Der AMAD ist einer der Parameter, der die [[Dosis (ionisierende Strahlung)|Dosis]] nach Aufnahme von [[Radioaktiver Stoff|radioaktiven Stoffen]] durch [[Inhalation]] beeinflusst. <section begin=more />
:Nach: {{Glossar Messanleitungen}}
:{{SSK|317}}


==ICRP 103==
==Weitere Definitionen==
Aerodynamischer Durchmesser von Aerosolpartikeln, der dem Medianwert der Verteilungsdichte der Aktivität entspricht. Wird verwendet, wenn die Deposition hauptsächlich von inerter Ablagerung und Sedimentation abhängig ist, typischerweise wenn AMAD größer ist als etwa 0,5&nbsp;µm.
===In ICRP 103===
Aerodynamischer Durchmesser von Aerosolpartikeln, der dem Medianwert der Verteilungsdichte der Aktivität entspricht. Wird verwendet, wenn die Deposition hauptsächlich von inerter [[Ablagerung]] und Sedimentation abhängig ist, typischerweise wenn AMAD größer ist als etwa 0,5&nbsp;µm.
:{{ICRP103}}


<section begin=more />
=== Im ICRP Glossary (Englisch)  ===
[http://icrpaedia.org/Activity_median_aerodynamic_diameter  Activity median aerodynamic diameter]
 
==Referenzen==
<references />
 
[[Category:AG83-05]]
[[Category:AG83-10]]
[[Category:Abkürzungen]]
[[Category:Abkürzungen]]
[[Category: Abbreviations]]
[[Category:Zuständigkeit A3]]
[[Category:Glossar A3]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Neue Glossareinträge]]
[[Category:Geprüft 2021]]
 
[[Category:ICRP Glossary]]


__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Aktuelle Version vom 5. April 2024, 14:14 Uhr

Sprachen: Deutsch English

AMAD ist die Abkürzung für Activity Median Aerodynamic Diameter und bezeichnet den Median der Verteilungsdichte der Aktivität als Funktion des aerodynamischen Durchmessers von Aerosolpartikeln. Der AMAD ist einer der Parameter, der die Dosis nach Aufnahme von radioaktiven Stoffen durch Inhalation beeinflusst.

Nach: Glossar Messanleitungen[1]
Diese Definition wurde zuletzt in der 317. Sitzung der SSK am 9./10. Dezember 2021 geprüft.

Weitere Definitionen

In ICRP 103

Aerodynamischer Durchmesser von Aerosolpartikeln, der dem Medianwert der Verteilungsdichte der Aktivität entspricht. Wird verwendet, wenn die Deposition hauptsächlich von inerter Ablagerung und Sedimentation abhängig ist, typischerweise wenn AMAD größer ist als etwa 0,5 µm.

Commission on Radiological Protection (ICRP). Die Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP) von 2007 : ICRP-Veröffentlichung 103 - Deutsche Ausgabe verabschiedet im März 2007. Deutsche Ausgabe. BfS-SCHR-47/09, Salzgitter November 2009.

Im ICRP Glossary (Englisch)

Activity median aerodynamic diameter

Referenzen

  1. Rühle H, Kanisch H, Vogl K, Keller H, Bruchertseifer F, Schkade U-K, Wershofen H. Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer StrahIung. September 2009. ISBN 1865-8725