Malondialdehyd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Die Seite wurde neu angelegt: „<section begin=abk /><u>M</u>alon<u>d</u>i<u>a</u>ldehyd<section end=abk /> (MDA) ist ein hochreaktiver Dialdehyd. Er entsteht biochemisch als Abbauprodukt me…“
(kein Unterschied)

Version vom 14. Mai 2021, 13:04 Uhr

Malondialdehyd (MDA) ist ein hochreaktiver Dialdehyd. Er entsteht biochemisch als Abbauprodukt mehrfach ungesättigter Fettsäuren und ist ein wichtiger Biomarker für oxidativen Stress.

Aktuell verwendet in:
SSK 2021 - Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen[1]

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung verabschiedet in der 317. Sitzung der SSK am 9. und 10. Dezember 2021