NO-Synthase: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Die Seite wurde neu angelegt: „Das Enzym <section begin=abk />Stickstoffmonoxid-Synthase<section begin=abk /> (kurz NO-Synthase; NOS), katalysiert die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) aus…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Enzym <section begin=abk />Stickstoffmonoxid-Synthase<section | Das Enzym <section begin=abk />Stickstoffmonoxid-Synthase<section end=abk /> (kurz NO-Synthase; NOS), katalysiert die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) aus der Aminosäure L-Arginin. Es kommt in den meisten Eukaryoten, aber auch in manchen Bakterien vor. NO hat im Organismus in Abhängigkeit von Zielstruktur und Konzentration eine Vielzahl von physiologischen Aufgaben. | ||
:Aktuell verwendet in: | :Aktuell verwendet in: | ||
:{{EMF und 5G}} | :{{EMF und 5G}} |
Version vom 14. Mai 2021, 14:20 Uhr
Das Enzym Stickstoffmonoxid-Synthase (kurz NO-Synthase; NOS), katalysiert die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) aus der Aminosäure L-Arginin. Es kommt in den meisten Eukaryoten, aber auch in manchen Bakterien vor. NO hat im Organismus in Abhängigkeit von Zielstruktur und Konzentration eine Vielzahl von physiologischen Aufgaben.
- Aktuell verwendet in:
- SSK 2021 - Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen[1]
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung verabschiedet in der 317. Sitzung der SSK am 9. und 10. Dezember 2021