Malondialdehyd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<section begin=abk /><u>M</u>alon<u>d</u>i<u>a</u>ldehyd<section end=abk />  (MDA) ist ein hochreaktiver Dialdehyd. Er entsteht biochemisch als Abbauprodukt mehrfach ungesättigter Fettsäuren und ist ein wichtiger Biomarker für [[Oxidativer Stress|oxidativen Stress]].
<section begin=abk /><u>M</u>alon<u>d</u>i<u>a</u>ldehyd<section end=abk />  (MDA)  
:Aktuell verwendet in:
:{{EMF und 5G}}


==Weitere Definitionen==
==Weitere Definitionen==
===Im Glossar des EMF-Portal===
===Im Glossar des EMF-Portal===
Malondialdehyd entsteht bei der Oxidation von mehrfach ungesättigten Fettsäuren und ist ein biochemischer Marker für oxidativen Stress.
[https://www.emf-portal.org/de/glossary/3057 Malondialdehyd]
:{{EMF Portal|3057}}


==Referenzen==
<references />


[[Category:Zuständigkeit A6]]
[[Category:Zuständigkeit A6]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Abkürzungen]]
[[Category:Abkürzungen]]
[[Category:Ungeprüft]]
__NOTOC__
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 4. August 2021, 11:08 Uhr

Malondialdehyd (MDA)

Weitere Definitionen

Im Glossar des EMF-Portal

Malondialdehyd