Rest-Beta-Aktivität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
HenSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Rest-Beta-Aktivität ist die Differenz aus der Gesamt-Beta-Aktivität eines [[Radioaktiver Stoff|radioaktiven Stoffes]] oder Radionuklidgemisches und der [[Aktivität]] des in diesem Radionuklidgemisch enthaltenen [[Radionuklid]]s <sup>40</sup>K als Bestandteil des Elementes Kalium. Die Aktivität von <sup>40</sup>K einer Probe kann z.&nbsp;B. mittels Gammaspektrometrie bestimmt werden, sie kann aber auch über die Bestimmung des Kaliumgehaltes mittels eines nicht-radiometrischen Verfahrens, wie z.&nbsp;B. Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) oder Inductively Coupled Plasma-Mass Spectrometry (ICP MS), erfolgen.<section begin=more />
Die Rest-Beta-Aktivität ist die Differenz aus der [[Gesamt-Beta-Aktivität]] eines [[Radioaktiver Stoff|radioaktiven Stoffes]] oder Radionuklidgemisches und der [[Aktivität]] des in diesem Radionuklidgemisch enthaltenen [[Radionuklid]]s <sup>40</sup>K.
:[https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/strlsch_messungen_glossar.pdf Glossar Messanleitungen Stand 2009]
:Nach: {{Glossar Messanleitungen}}
:{{SSK|330}}


==Referenzen==
<references />
[[Category:Geprüft 2024]]
[[Category:Glossar A3]]
[[Category:Glossar A3]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Zuständigkeit A4]]
[[Category:Zuständigkeit A4]]
[[Category: Ungeprüft]]
[[Category: AG83-21]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Aktuelle Version vom 28. März 2024, 12:17 Uhr

Die Rest-Beta-Aktivität ist die Differenz aus der Gesamt-Beta-Aktivität eines radioaktiven Stoffes oder Radionuklidgemisches und der Aktivität des in diesem Radionuklidgemisch enthaltenen Radionuklids 40K.

Nach: Glossar Messanleitungen[1]
Diese Definition wurde zuletzt in der 330. Sitzung der SSK am 29./30. Januar 2024 geprüft.

Referenzen

  1. Rühle H, Kanisch H, Vogl K, Keller H, Bruchertseifer F, Schkade U-K, Wershofen H. Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer StrahIung. September 2009. ISBN 1865-8725