Therapiezyklus (Nuklearmedizin): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Definition neu erstellt in Anlehnung an Chemotherapie |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine nuklearmedizinische Therapie wird häufig in Intervallen, sogenannten Zyklen, durchgeführt, wobei Behandlungsphasen mit Behandlungspausen abwechseln. In einem Zyklus | {{Babel|Therapy cycle (nuclear medicine)}} | ||
:Aktuell verwendet in | Eine nuklearmedizinische Therapie wird häufig in Intervallen, sogenannten Zyklen, durchgeführt, wobei Behandlungsphasen mit Behandlungspausen abwechseln. In einem Zyklus wird das [[Radiopharmakon|Radiotherapeutikum]] verabreicht. Es schließt sich eine Behandlungspause von mehreren Tagen, Wochen oder Monaten an. In der Behandlungspause soll der Körper die Möglichkeit bekommen, angegriffenes normales Gewebe zu regenerieren, das sich meist schneller von einer nuklearmedizinischen Therapie erholen kann als [[Tumor]]gewebe. | ||
:{{Nuklide Nuklearmedizin}} | :Nach [https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/therapieformen/chemotherapie.html Onko Internetportal -Chemotherapie]<ref>[https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/therapieformen/chemotherapie.html Onko Internetportal -Chemotherapie] Fassung von 10.09.2014, ONKO-Internetportal der deutschen Krebsgesellschaft</ref> | ||
:{{SSK|321}} | |||
:Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Nuklide Nuklearmedizin}} | |||
==Referenzen== | ==Referenzen== | ||
Zeile 7: | Zeile 9: | ||
[[Category:Zuständigkeit A2]] | [[Category:Zuständigkeit A2]] | ||
[[Category: | [[Category:AG83-08]] | ||
[[Category:Glossar]] | [[Category:Glossar]] | ||
[[Category:Geprüft 2022]] | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<section end=more /> | <section end=more /> |
Aktuelle Version vom 2. Juni 2023, 11:35 Uhr
Sprachen: | Deutsch English |
---|
Eine nuklearmedizinische Therapie wird häufig in Intervallen, sogenannten Zyklen, durchgeführt, wobei Behandlungsphasen mit Behandlungspausen abwechseln. In einem Zyklus wird das Radiotherapeutikum verabreicht. Es schließt sich eine Behandlungspause von mehreren Tagen, Wochen oder Monaten an. In der Behandlungspause soll der Körper die Möglichkeit bekommen, angegriffenes normales Gewebe zu regenerieren, das sich meist schneller von einer nuklearmedizinischen Therapie erholen kann als Tumorgewebe.
- Nach Onko Internetportal -Chemotherapie[1]
- Diese Definition wurde zuletzt in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022 geprüft.
- Aktuell verwendet in: SSK 2022[2]
Referenzen
- ↑ Onko Internetportal -Chemotherapie Fassung von 10.09.2014, ONKO-Internetportal der deutschen Krebsgesellschaft
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Therapeutische Verfahren in der Nuklearmedizin. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022