Dosisindikator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ein vom digitalen Bildempfängersystem zu jedem Bild angegebener herstellerspezifischer Wert, der unter gleichen Aufnahmebedingungen mit der Bildempfängerdosis korreliert. Der Dosisindikator wird zur Qualitätssicherung verwendet.
Ein vom digitalen Bildempfängersystem zu jedem Bild angegebener herstellerspezifischer Wert, der unter gleichen Aufnahmebedingungen mit der Bildempfängerdosis korreliert. Der Dosisindikator wird zur Qualitätssicherung verwendet.
:Nach [https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/LeitRoentgen2008Korr2.pdf Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik]
:Aktuell verwendet in:
:Aktuell verwendet in:
:{{Bildgebende Diagnostik beim Kind}}
:{{Bildgebende Diagnostik beim Kind}}
Zeile 7: Zeile 8:


[[Category:Zuständigkeit A2]]
[[Category:Zuständigkeit A2]]
[[Category:Ungeprüft]]
[[Category:AG83-11]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Version vom 21. Januar 2022, 09:59 Uhr

Ein vom digitalen Bildempfängersystem zu jedem Bild angegebener herstellerspezifischer Wert, der unter gleichen Aufnahmebedingungen mit der Bildempfängerdosis korreliert. Der Dosisindikator wird zur Qualitätssicherung verwendet.

Nach Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik
Aktuell verwendet in:
SSK 2022 - Bildgebende Diagnostik bei Kinder[1]

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Bildgebende Diagnostik bei Kinder. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022