Kollektivdosis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
:''N<sub>j</sub>'' Anzahl der Personen;
:''N<sub>j</sub>'' Anzahl der Personen;
Die Einheit der Kollektivdosis ist das [[Sievert]] (Sv). Häufig wird als Einheit auch das zahlenwertgleiche Personen-Sievert verwendet.
Die Einheit der Kollektivdosis ist das [[Sievert]] (Sv). Häufig wird als Einheit auch das zahlenwertgleiche Personen-Sievert verwendet.
:{{SSK|324}}
:Nach: {{Glossar Messanleitungen}}
:Nach: {{Glossar Messanleitungen}}
:Aktuell verwendet in:
:Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Grenzwerte Bevölkerung}}
:{{Referenzen|Vorlage:Grenzwerte Bevölkerung}}


'''Hinweis:'''<br>
'''Hinweis:'''<br>
Zeile 21: Zeile 21:
[[Category:Zuständigkeit A1]]
[[Category:Zuständigkeit A1]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Geprüft 2023]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Version vom 14. April 2023, 09:13 Uhr

Die Kollektivdosis ist das Maß für die Strahlenexposition einer Bevölkerungsgruppe für einen anzugebenden Zeitraum. Sie ist definiert als Summe der Produkte aus der mittleren effektiven Dosis und der Anzahl der Personen in allen Untergruppen einer Bevölkerung.

S=jEjNj

Dabei bedeuten:

j Nummer der Untergruppe;
S Kollektivdosis;
Ej mittlere effektive Dosis pro Person;
Nj Anzahl der Personen;

Die Einheit der Kollektivdosis ist das Sievert (Sv). Häufig wird als Einheit auch das zahlenwertgleiche Personen-Sievert verwendet.

Diese Definition wurde zuletzt in der 324. Sitzung der SSK am 22. März 2023 geprüft.

Nach: Glossar Messanleitungen[1]
Aktuell verwendet in: SSK 2023[2]

Hinweis:
Zu Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung der Kollektivdosis (insbesondere als Schadensmaß) wird auf die Empfehlung der SSK vom 8. November 1984 verwiesen. In rechtlichen Regelungen wird die Kollektivdosis nicht verwendet.

Referenzen

  1. Rühle H, Kanisch H, Vogl K, Keller H, Bruchertseifer F, Schkade U-K, Wershofen H. Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer StrahIung. September 2009. ISBN 1865-8725
  2. Strahlenschutzkommission (SSK). Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten der Strahlenexposition für die Bevölkerung. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 336. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 08. Mai 2023