Automatische Dosisleistungsregelung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Die Seite wurde neu angelegt: „<section begin=abk /><u>A</u>utomatische <u>D</u>osisleistungs<u>r</u>egelung<section end=abk /> (ADR) ist die automatische Einstellung und Regelung der Dosis…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<section begin=abk /><u>A</u>utomatische <u>D</u>osisleistungs<u>r</u>egelung<section end=abk /> (ADR) ist die automatische Einstellung und Regelung der Dosis für das darzustellende Objekt. | <section begin=abk /><u>A</u>utomatische <u>D</u>osisleistungs<u>r</u>egelung<section end=abk /> (ADR) ist die automatische Einstellung und Regelung der Dosis für das darzustellende Objekt bei einer Durchleuchtung. | ||
:Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Bildgebende Diagnostik beim Kind}} | :Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Bildgebende Diagnostik beim Kind}} | ||
Version vom 25. März 2022, 08:28 Uhr
Automatische Dosisleistungsregelung (ADR) ist die automatische Einstellung und Regelung der Dosis für das darzustellende Objekt bei einer Durchleuchtung.
- Aktuell verwendet in: SSK 2022[1]
Siehe auch
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Bildgebende Diagnostik bei Kinder. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022