Expositionskategorie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
1. Exposition der Bevölkerung,<br> | 1. Exposition der Bevölkerung,<br> | ||
2. berufliche Exposition,<br> | 2. berufliche Exposition,<br> | ||
3. medizinische Exposition. {{ | 3. medizinische Exposition. | ||
:In: {{StrlSchG2017|2|5}} | |||
== Verwendet in == | == Verwendet in == | ||
Version vom 9. Februar 2021, 10:47 Uhr
ICRP 103 (deutsche Ausgabe)
Die Kommission unterscheidet drei Kategorien von Strahlenexpositionen: berufliche Expositionen, Expositionen der Bevölkerung und medizinische Expositionen.
Juristische Definition
Folgende Expositionskategorien werden unterschieden:
1. Exposition der Bevölkerung,
2. berufliche Exposition,
3. medizinische Exposition.
Verwendet in
SSK 2015 - Umsetzung des Dosisgrenzwertes für Einzelpersonen der Bevölkerung für die Summe der Expositionen aus allen zugelassenen Tätigkeiten.[2]
Siehe auch
- ↑ Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzgesetz - StrlSchG) vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 1966), das zuletzt durch Artikel 11 des Gesetzes vom 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2510) geändert worden ist
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Umsetzung des Dosisgrenzwertes für Einzelpersonen der Bevölkerung für die Summe der Expositionen aus allen zugelassenen Tätigkeiten. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet in der 274. Sitzung der SSK am 19./20. Februar 2015. Bekanntmachung im BAnz AT 23.11.2015 B6