Ionendosis (in Luft): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine auf die Ionisation in Luft bezogene Messgröße.<br> | Eine auf die Ionisation in Luft bezogene Messgröße.<br> | ||
: <math> J = \frac{\mathrm{d}Q}{\mathrm{d}m} </math> | : <math> J = \frac{\mathrm{d}Q}{\mathrm{d}m} </math> | ||
Dabei ist d''Q'' der Betrag der elektrischen Ladung der Ionen eines Vorzeichens, die in Luft in einem Volumenelement d''V'' mit der Masse d''m'' durch ionisierende Strahlung unmittelbar (z. B. bei Elektronenstrahlung) oder mittelbar (bei Photonenstrahlung über die Sekundärelektronen) gebildet werden. Die Einheit der Ionendosis ist Coulomb pro Kilogramm (C kg<sup> | Dabei ist d''Q'' der Betrag der elektrischen Ladung der Ionen eines Vorzeichens, die in Luft in einem Volumenelement d''V'' mit der Masse d''m'' durch ionisierende Strahlung unmittelbar (z. B. bei Elektronenstrahlung) oder mittelbar (bei Photonenstrahlung über die Sekundärelektronen) gebildet werden. Die Einheit der Ionendosis ist Coulomb pro Kilogramm (C kg<sup>‑1</sup>). Die Beziehung zu der alten, nicht mehr zulässigen Einheit Röntgen (R) ist 1 R = 2,58·10<sup>‑4</sup> C kg<sup>‑1</sup>. <section end=more /> | ||
:Nach H. Reich (Hrsg.), Dosimetrie ionisierender Strahlung, B. G. Teubner, Stuttgart 1990 | :Nach H. Reich (Hrsg.), Dosimetrie ionisierender Strahlung, B. G. Teubner, Stuttgart 1990 | ||
:Zur Standard-Ionendosis siehe "Neue Dosis-Meßgrößen im Strahlenschutz" [https://oar.ptb.de/files/download/5e9997514c93907eb80048d1 PTB-Bericht-Dos-23], Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig, Juli 1994 | :Zur Standard-Ionendosis siehe "Neue Dosis-Meßgrößen im Strahlenschutz" [https://oar.ptb.de/files/download/5e9997514c93907eb80048d1 PTB-Bericht-Dos-23], Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig, Juli 1994 |
Version vom 14. September 2021, 15:43 Uhr
Eine auf die Ionisation in Luft bezogene Messgröße.
Dabei ist dQ der Betrag der elektrischen Ladung der Ionen eines Vorzeichens, die in Luft in einem Volumenelement dV mit der Masse dm durch ionisierende Strahlung unmittelbar (z. B. bei Elektronenstrahlung) oder mittelbar (bei Photonenstrahlung über die Sekundärelektronen) gebildet werden. Die Einheit der Ionendosis ist Coulomb pro Kilogramm (C kg‑1). Die Beziehung zu der alten, nicht mehr zulässigen Einheit Röntgen (R) ist 1 R = 2,58·10‑4 C kg‑1.
- Nach H. Reich (Hrsg.), Dosimetrie ionisierender Strahlung, B. G. Teubner, Stuttgart 1990
- Zur Standard-Ionendosis siehe "Neue Dosis-Meßgrößen im Strahlenschutz" PTB-Bericht-Dos-23, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig, Juli 1994
- Diese Definition wurde zuletzt in der 310. Sitzung der SSK am 9./10. Februar 2021 geprüft.
- Aktuell verwendet in:
- Empfehlung der SSK mit wissenschaftlicher Begründung Grenzwerte der Organ-Äquivalentdosen für die berufliche Strahlenexposition verabschiedet in der 309. Sitzung der SSK am 10. Dezember 2020