Freigabe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Weiterleitung|Clearance}}
{{Weiterleitung|Clearance}}
Link auf BfS Publikation
Unter Freigabe versteht man den Verwaltungsakt, durch den geringfügig radioaktives Material sowie geringfügig radioaktive bewegliche Gegenstände, Gebäude, Bodenflächen, Anlagen oder Anlagenteile aus der atom- oder strahlenschutzrechtlichen Überwachung entlassen werden.  
 
:[https://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/broschueren/ion/freigabe.pdf;jsessionid=319208603A40141E5DB741F88429306B.1_cid391?__blob=publicationFile&v=7 Strahlenschutzstandpunkt Freigabe. Bundesamt für Strahlenschutz. Nov 2019]
Die Freigabe im Strahlenschutz ist ein spezieller Verwaltungsakt. Er beinhaltet die Entlassung aus dem Geltungsbereich der Strahlenschutzgesetzgebung.
 
Dieser Verwaltungsakt betrifft radioaktive Stoffe, Gebäude, Bodenflächen, Anlagen oder Anlagenteile, die aktiviert oder mit radioaktiven Stoffen kontaminiert sind, sofern die [[Aktivität]] bzw. [[Aktivität, spezifische|spezifische Aktivität]] gemäß § 3 Abs. 2 [https://www.gesetze-im-internet.de/strlschg/ StrlSchG] außer Acht gelassen werden kann. Ein entsprechender Nachweis ist im Freigabeverfahren z. B. durch Messungen zu erbringen.
 
Die Freigabe ist gebunden an die Unterschreitung der in Anlage 4 Tabelle 1 Spalten 3 sowie 5–14 der Strahlenschutzverordnung genannten Werte bzw. den Nachweis, dass durch die Entlassung des Stoffes in den Wirtschaftskreislauf für Einzelpersonen der Bevölkerung nur eine [[Effektive Dosis|effektive Dosis]] im Bereich von 10&nbsp;µSv im Kalenderjahr auftreten kann. Die Strahlenbelastung durch [[Natürliche Strahlungsquelle|natürliche Quellen]] beträgt in Deutschland ca. 2400&nbsp;µSv im Jahr (bei regionalen Schwankungen von rund 1000&nbsp;µSv bis 5000&nbsp;µSv im Jahr).<section begin=more />
:[https://de.wikipedia.org/wiki/Freigabe_(Strahlenschutz) Wikipedia]
:Aktuell verwendet in:
:Aktuell verwendet in:
:{{Nuklide Nuklearmedizin}}
:{{Nuklide Nuklearmedizin}}
Zeile 22: Zeile 16:
[[Category:Zuständigkeit A7]]
[[Category:Zuständigkeit A7]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Ungeprüft]]
[[Category:Ag83-07]]
[[Category:ICRP Glossary]]
[[Category:ICRP Glossary]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Version vom 30. Juli 2021, 15:13 Uhr

Clearance ist eine Weiterleitung auf diese Seite.

Unter Freigabe versteht man den Verwaltungsakt, durch den geringfügig radioaktives Material sowie geringfügig radioaktive bewegliche Gegenstände, Gebäude, Bodenflächen, Anlagen oder Anlagenteile aus der atom- oder strahlenschutzrechtlichen Überwachung entlassen werden.

Strahlenschutzstandpunkt Freigabe. Bundesamt für Strahlenschutz. Nov 2019
Aktuell verwendet in:
SSK 2022 - Therapeutische Verfahren in der Nuklearmedizin[1]

Englische Fassung

Clearance is defined as the removal of radioactive materials or radioactive objects within authotrized practices from any further regulatorx control by the regulatory body.

IAEA Safety Standards Series No. RS-G-1.7

Weitere Definitionen

Im ICRP Glossary (Englisch)

Clearance


  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Therapeutische Verfahren in der Nuklearmedizin. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022