Direktstrahlung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Direktstrahlung ist der Anteil der von einer [[Strahlungsquelle]] emittierten Strahlung, der auf direktem Weg ohne wesentliche Wechselwirkung an einen betrachteten Aufpunkt gelangt. | Die Direktstrahlung ist der Anteil der von einer [[Strahlungsquelle]] emittierten Strahlung, der auf direktem Weg ohne wesentliche Wechselwirkung an einen betrachteten Aufpunkt gelangt. | ||
:{{Glossar Messanleitungen}} | :{{Glossar Messanleitungen}} | ||
:{{ | :{{SSK|317}} | ||
:Aktuell verwendet in: | :Aktuell verwendet in: | ||
{{Grenzwerte Bevölkerung}} | {{Grenzwerte Bevölkerung}} | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Category:Zuständigkeit A3]] | [[Category:Zuständigkeit A3]] | ||
[[Category:Glossar]] | [[Category:Glossar]] | ||
[[Category:Geprüft | [[Category:Geprüft 2021]] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
Version vom 14. Januar 2022, 09:33 Uhr
Die Direktstrahlung ist der Anteil der von einer Strahlungsquelle emittierten Strahlung, der auf direktem Weg ohne wesentliche Wechselwirkung an einen betrachteten Aufpunkt gelangt.
- Glossar Messanleitungen[1]
- Diese Definition wurde zuletzt in der 317. Sitzung der SSK am 9./10. Dezember 2021 geprüft.
- Aktuell verwendet in:
SSK 2023 - Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten der Strahlenexposition für die Bevölkerung[2]
Referenzen
- ↑ Rühle H, Kanisch H, Vogl K, Keller H, Bruchertseifer F, Schkade U-K, Wershofen H. Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer StrahIung. September 2009. ISBN 1865-8725
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten der Strahlenexposition für die Bevölkerung. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 336. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 08. Mai 2023