Strahlensensibilität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Weiterleitung|Strahlenempfindlichkeit}} Die Strahlensensibilität auch Strahlenempfindlichkeit ist die Sensitivität von Organismen auf die Wirkung ionisiere…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Weiterleitung|Strahlenempfindlichkeit}}
{{Weiterleitung|Strahlenempfindlichkeit}}
Die Strahlensensibilität auch Strahlenempfindlichkeit ist die Sensitivität von Organismen auf die Wirkung ionisierender Strahlung.
Die Strahlensensibilität auch Strahlenempfindlichkeit ist die Sensitivität von Organismen auf die Wirkung ionisierender und nichtionisierender Strahlung.
:Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Bildgebende Diagnostik beim Kind}}
:Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Bildgebende Diagnostik beim Kind}}



Version vom 31. März 2022, 15:43 Uhr

Strahlenempfindlichkeit ist eine Weiterleitung auf diese Seite.

Die Strahlensensibilität auch Strahlenempfindlichkeit ist die Sensitivität von Organismen auf die Wirkung ionisierender und nichtionisierender Strahlung.

Aktuell verwendet in: SSK 2022[1]

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Bildgebende Diagnostik bei Kinder. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022