Radioökologie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Radioökologie befasst sich als Teilgebiet der Ökologie mit den komplexen Wechselwirkungen und mit dem dynamischen Verhalten von [[Radionuklid|Radionukliden]] in der gesamten [[Umwelt im Strahlenschutz|Umwelt]]. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Ermittlung der [[Strahlenexposition]] des Menschen und der belebten Natur, wobei die Identifizierung relevanter [[Expositionspfad]]e sowie Kenntnisse von Transport-, Transfer- und Anreicherungsprozessen von Radionukliden in der Umwelt von besonderer Bedeutung sind. Radioökologische Kenntnisse sind die Grundlage für die Bewertung der Auswirkungen von Radionkliden, die z. B. aus kerntechnischen Anlagen in die Umwelt gelangen, sowie für Prognosen und Maßnahmen im Falle unfallbedingter Freisetzungen von Radionukliden. | Die Radioökologie befasst sich als Teilgebiet der Ökologie mit den komplexen Wechselwirkungen und mit dem dynamischen Verhalten von [[Radionuklid|Radionukliden]] in der gesamten [[Umwelt im Strahlenschutz|Umwelt]]. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Ermittlung der [[Strahlenexposition]] des Menschen und der belebten Natur, wobei die Identifizierung relevanter [[Expositionspfad]]e sowie Kenntnisse von Transport-, Transfer- und Anreicherungsprozessen von Radionukliden in der Umwelt von besonderer Bedeutung sind. Radioökologische Kenntnisse sind die Grundlage für die Bewertung der Auswirkungen von Radionkliden, die z. B. aus kerntechnischen Anlagen in die Umwelt gelangen, sowie für Prognosen und Maßnahmen im Falle unfallbedingter Freisetzungen von Radionukliden. | ||
:{{SSK|324}} | |||
:{{Glossar Messanleitungen}} | :{{Glossar Messanleitungen}} | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
[[Category:Zuständigkeit A3]] | [[Category:Zuständigkeit A3]] | ||
[[Category:AG83-20]] | [[Category:AG83-20]] | ||
[[Category:Geprüft 2023]] | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<section end=more /> | <section end=more /> |
Aktuelle Version vom 13. April 2023, 09:40 Uhr
Die Radioökologie befasst sich als Teilgebiet der Ökologie mit den komplexen Wechselwirkungen und mit dem dynamischen Verhalten von Radionukliden in der gesamten Umwelt. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Ermittlung der Strahlenexposition des Menschen und der belebten Natur, wobei die Identifizierung relevanter Expositionspfade sowie Kenntnisse von Transport-, Transfer- und Anreicherungsprozessen von Radionukliden in der Umwelt von besonderer Bedeutung sind. Radioökologische Kenntnisse sind die Grundlage für die Bewertung der Auswirkungen von Radionkliden, die z. B. aus kerntechnischen Anlagen in die Umwelt gelangen, sowie für Prognosen und Maßnahmen im Falle unfallbedingter Freisetzungen von Radionukliden.
- Diese Definition wurde zuletzt in der 324. Sitzung der SSK am 22. März 2023 geprüft.
Referenzen
- ↑ Rühle H, Kanisch H, Vogl K, Keller H, Bruchertseifer F, Schkade U-K, Wershofen H. Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer StrahIung. September 2009. ISBN 1865-8725