Alarmordnung (bei Notfällen in kerntechnischen Anlagen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Die Seite wurde neu angelegt: „Anweisungen für die Alarmierung sind in der Alarmordnung enthalten. Die Alarmordnung ist nach [https://www.kta-gs.de/d/regeln/1200/1201_r_2015_11.pdf KTA 120…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Anweisungen für die Alarmierung sind in der Alarmordnung enthalten.  
Anweisungen für die Alarmierung sind in der Alarmordnung enthalten.  
Die Alarmordnung ist nach [https://www.kta-gs.de/d/regeln/1200/1201_r_2015_11.pdf KTA 1201] Teil des Betriebshandbuches des Betreibers einer kerntechnischen Anlage, in der die Anweisungen für Notfälle bezüglich der [[Alarmierung (bei Notfällen in kerntechnischen Anlagen)|Alarmierung]], der Planung, der Verhaltensregeln, der Maßnahmen und der Ausrüstung sowie bezüglich der Kommunikation mit externen Stellen enthalten sind. Die Alarmordnung wird ergänzt durch Regelungen des [[Notfallhandbuch]]es bzw. anderer für Notfälle vorgesehener Handbücher.  
Die Alarmordnung ist nach [https://www.kta-gs.de/d/regeln/1200/1201_r_2015_11.pdf KTA 1201] Teil des Betriebshandbuches des Betreibers einer kerntechnischen Anlage, in der die Anweisungen für Notfälle bezüglich der [[Alarmierung (bei Notfällen in kerntechnischen Anlagen)|Alarmierung]], der Planung, der Verhaltensregeln, der Maßnahmen und der Ausrüstung sowie bezüglich der Kommunikation mit externen Stellen enthalten sind. Die Alarmordnung wird ergänzt durch Regelungen des [[Notfallhandbuch]]es bzw. anderer für Notfälle vorgesehener Handbücher.  
:{{SSK|330}}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 16: Zeile 17:




 
[[Category:Geprüft 2024]]
[[Category:Glossar A7]]
[[Category:Glossar A7]]
[[Category:Zuständigkeit A5]]
[[Category:Zuständigkeit A5]]

Aktuelle Version vom 26. März 2024, 10:42 Uhr

Anweisungen für die Alarmierung sind in der Alarmordnung enthalten. Die Alarmordnung ist nach KTA 1201 Teil des Betriebshandbuches des Betreibers einer kerntechnischen Anlage, in der die Anweisungen für Notfälle bezüglich der Alarmierung, der Planung, der Verhaltensregeln, der Maßnahmen und der Ausrüstung sowie bezüglich der Kommunikation mit externen Stellen enthalten sind. Die Alarmordnung wird ergänzt durch Regelungen des Notfallhandbuches bzw. anderer für Notfälle vorgesehener Handbücher.

Diese Definition wurde zuletzt in der 330. Sitzung der SSK am 29./30. Januar 2024 geprüft.

Siehe auch

Weitere Definitionen

In bisherigen Beratungsergebnissen der SSK

Die Alarmordnung ist nach KTA 1201 Teil des Betriebshandbuches des Betreibers, in der die Anweisungen für Notfälle bezüglich der Alarmierung, der Planung, der Verhaltensregeln, der Maßnahmen und der Ausrüstung sowie bezüglich der Kommunikation mit externen Stellen enthalten sind. Die Alarmordnung wird ergänzt durch Regelungen des Notfallhandbuches bzw. anderer für Notfälle vorgesehener Handbücher.

Aktuell verwendet in: SSK 2015[1]

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen. Empfehlung der Strahlenschutzkommission Verabschiedet in der 274. Sitzung der SSK am 19./20. Februar 2015. Bekanntmachung im BAnz AT 04.01.2016 B4