Radiologische Lage: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine radiologische Lage ist eine Charakterisierung einer Situation mit Analyse der Gesamtheit der Messungen und Wirkungen radioaktiver Substanzen auf Mensch und [[Umwelt im Strahlenschutz|Umwelt]] zu einem definierten, aktuellen oder vergangenen Zeitpunkt bzw. Zeitraum. | Eine radiologische Lage ist eine Charakterisierung einer Situation mit Analyse der Gesamtheit der Messungen und Wirkungen radioaktiver Substanzen auf Mensch und [[Umwelt im Strahlenschutz|Umwelt]] zu einem definierten, aktuellen oder vergangenen Zeitpunkt bzw. Zeitraum. | ||
:{{SSK|330}} | |||
==Weitere Definitionen== | ==Weitere Definitionen== | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Category:Geprüft 2024]] | |||
[[Category:Zuständigkeit A5]] | [[Category:Zuständigkeit A5]] | ||
[[Category:Glossar]] | [[Category:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 28. März 2024, 10:58 Uhr
Eine radiologische Lage ist eine Charakterisierung einer Situation mit Analyse der Gesamtheit der Messungen und Wirkungen radioaktiver Substanzen auf Mensch und Umwelt zu einem definierten, aktuellen oder vergangenen Zeitpunkt bzw. Zeitraum.
- Diese Definition wurde zuletzt in der 330. Sitzung der SSK am 29./30. Januar 2024 geprüft.
Weitere Definitionen
In bisherigen Beratungsergebnissen der SSK
Eine diagnostische radiologische Lage ist eine Beschreibung einer Situation mit Analyse der Gesamtheit der Messung und Wirkung radioaktiver Substanzen auf Mensch und Umwelt zu einem definierten, aktuellen oder vergangenen Zeitpunkt bzw. Zeitraum.
- Aktuell verwendet in: SSK 2015[1]
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Weiterentwicklung des Notfallschutzes durch Umsetzen der Erfahrungen aus Fukushima. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet in der 274. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 19./20. Februar 2015. Bekanntmachung im BAnz AT 04.01.2016 B3