Dekontamination: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dekontamination ist die Beseitigung oder Verringerung einer [[Kontamination (radioaktive)|radioaktiven Kontamination]]. | Dekontamination ist die Beseitigung oder Verringerung einer [[Kontamination (radioaktive)|radioaktiven Kontamination]]. | ||
:Nach: {{Glossar Messanleitungen}} | :Nach: {{Glossar Messanleitungen}} | ||
:{{SSK|330}} | |||
:Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Notfallschutz Fukushima}} | :Aktuell verwendet in: {{Referenzen|Vorlage:Notfallschutz Fukushima}} | ||
==Weitere Definitionen== | ==Weitere Definitionen== |
Aktuelle Version vom 4. Juli 2024, 11:10 Uhr
Dekontamination ist die Beseitigung oder Verringerung einer radioaktiven Kontamination.
- Nach: Glossar Messanleitungen[1]
- Diese Definition wurde zuletzt in der 330. Sitzung der SSK am 29./30. Januar 2024 geprüft.
- Aktuell verwendet in: SSK 2015[2]
Weitere Definitionen
Im ICRP Glossary (Englisch)
Referenzen
- ↑ Rühle H, Kanisch H, Vogl K, Keller H, Bruchertseifer F, Schkade U-K, Wershofen H. Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer StrahIung. September 2009. ISBN 1865-8725
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Weiterentwicklung des Notfallschutzes durch Umsetzen der Erfahrungen aus Fukushima. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet in der 274. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 19./20. Februar 2015. Bekanntmachung im BAnz AT 04.01.2016 B3