Strahlenexposition, berufliche: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Verwendet in == | == Verwendet in == | ||
{{Vorlage:Empf 1 mSv}} | {{Vorlage:Empf 1 mSv}} | ||
== ICRP (Englisch) == | |||
[http://www.icrpaedia.org/Occupational_exposure Occupational exposure] | |||
[[Category:Glossar]] | [[Category:Glossar]] | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<section end=more /> | <section end=more /> |
Version vom 29. Oktober 2020, 16:33 Uhr
Occupational exposure ist eine Weiterleitung auf diese Seite.
ICRP 103 definiert die berufliche Strahlenexposition (occupational exposure) als:
Alle Expositionen von Beschäftigten während ihrer Arbeit. Darin nicht enthalten sind
- Expositionen, die von der regulatorischen Kontrolle ausgeschlossen wurden und Expositionen durch Tätigkeiten und Quellen, die von der Überwachung befreit sind,
- medizinische Expositionen und
- Expositionen durch die normale natürliche Hintergrundstrahlung. [1]
Verwendet in
SSK 2015 - Umsetzung des Dosisgrenzwertes für Einzelpersonen der Bevölkerung für die Summe der Expositionen aus allen zugelassenen Tätigkeiten.[2]
ICRP (Englisch)
- ↑ Commission on Radiological Protection (ICRP). Die Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP) von 2007 : ICRP-Veröffentlichung 103 - Deutsche Ausgabe verabschiedet im März 2007. Deutsche Ausgabe. BfS-SCHR-47/09, Salzgitter November 2009.
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Umsetzung des Dosisgrenzwertes für Einzelpersonen der Bevölkerung für die Summe der Expositionen aus allen zugelassenen Tätigkeiten. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet in der 274. Sitzung der SSK am 19./20. Februar 2015. Bekanntmachung im BAnz AT 23.11.2015 B6