Exhalationsrate: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Glossar Strahlenschutz
Die Seite wurde neu angelegt: „Allgemein wird mit Exhalation (Ausatmung) die Freisetzung von gasförmigen Stoffen bezeichnet. Im Zusammenhang mit Radon versteht man unter der Exhalationsrate…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<small>aus: Band 19 "Die Exposition durch Radon und seine Zerfallsprodukte in Wohnungen in der Bundesrepublik Deutschland und deren Bewertung" der Reihe Veröffentlichungen der SSK</small> | <small>aus: Band 19 "Die Exposition durch Radon und seine Zerfallsprodukte in Wohnungen in der Bundesrepublik Deutschland und deren Bewertung" der Reihe Veröffentlichungen der SSK</small> | ||
[[category: Glossar]] | [[category: Glossar]] | ||
[[Category:neue Glossareinträge]] |
Version vom 1. Dezember 2020, 11:37 Uhr
Allgemein wird mit Exhalation (Ausatmung) die Freisetzung von gasförmigen Stoffen bezeichnet. Im Zusammenhang mit Radon versteht man unter der Exhalationsrate (Radonexhalationsrate) diejenige Radioaktivität, die eine Oberfläche pro Flächeneinheit und Zeiteinheit verlässt. Die Einheit der Exhalationsrate ist Bq m-2 h-1
aus: Band 19 "Die Exposition durch Radon und seine Zerfallsprodukte in Wohnungen in der Bundesrepublik Deutschland und deren Bewertung" der Reihe Veröffentlichungen der SSK