Osteodensitometrie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Ver­fahren zur quanti­tati­ven Er­fassung der Knochen­masse (Dichte). Die Os­teo­densito­metrie dient der Abschät­zung des Fraktur­risikos (z. B. be…“
 
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
<section begin=more />
<section begin=more />
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar A2]]
[[Category:Neue Glossareinträge]]
[[Category:Neue Glossareinträge]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Version vom 1. Dezember 2020, 15:04 Uhr

Ver­fahren zur quanti­tati­ven Er­fassung der Knochen­masse (Dichte). Die Os­teo­densito­metrie dient der Abschät­zung des Fraktur­risikos (z. B. bei Os­teo­ma­lazie u. a. lo­kali­sier­ten oder generalisier­ten kalzi­penischen Os­teo­pathi­en) bzw. des Schwere­grads ei­ner Os­teoporose (T-Sco­re). aus: Pschyrembel online

Synonym:

Knochendichtemessung

Englisch:

osteodensitometry