Fortluftfahne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Fortluftfahne ist der Bereich in der Luft, den die aus einer kerntechnischen Anlage abgeleitete [[Fortluft]] einnimmt.<br>
Die Fortluftfahne ist der Bereich in der Luft, den die aus einer kerntechnischen Anlage abgeleitete [[Fortluft]] einnimmt.<br>
<small>aus: [https://www.bmu.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/strahlenschutz/ionisierende-strahlung/ueberwachung-der-radioaktivitaet-in-der-umwelt/messanleitungen/glossar-zu-den-messanleitungen-fuer-die-ueberwachung-radioaktiver-stoffe-in-der-umwelt-und-externer-strahlung/ Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer Strahlung]</small>
aus: [https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/strlsch_messungen_glossar.pdf Glossar Messanleitungen Stand 2009]
[[category: Glossar A3]]
[[category: Glossar]]
[[category: Glossar]]
[[Category:Neue Glossareinträge]]
[[Category:Neue Glossareinträge]]

Version vom 3. Dezember 2020, 09:53 Uhr

Die Fortluftfahne ist der Bereich in der Luft, den die aus einer kerntechnischen Anlage abgeleitete Fortluft einnimmt.
aus: Glossar Messanleitungen Stand 2009