AMAD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „AMAD ist die Abkürzung für <section begin=abk />Activity Median Aerodynamic Diameter <section end=abk /> und bezeichnet den Median der Verteilungsdichte der…“
 
MueSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
AMAD ist die Abkürzung für <section begin=abk />Activity Median Aerodynamic Diameter <section end=abk /> und bezeichnet den Median der Verteilungsdichte der Aktivität als Funktion des aerodynamischen Durchmessers von [[Aerosolpartikel|Aerosolpartikeln]].<br>
AMAD ist die Abkürzung für <section begin=abk /><u>A</u>ctivity <u>M</u>edian <u>A</u>erodynamic <u>D</u>iameter <section end=abk /> und bezeichnet den Median der Verteilungsdichte der Aktivität als Funktion des aerodynamischen Durchmessers von [[Aerosolpartikel|Aerosolpartikeln]].<br>
aus: [https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/strlsch_messungen_glossar.pdf Glossar Messanleitungen Stand 2009]
aus: [https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/strlsch_messungen_glossar.pdf Glossar Messanleitungen Stand 2009]
<section begin=more />
<section begin=more />

Version vom 8. Dezember 2020, 09:16 Uhr

AMAD ist die Abkürzung für Activity Median Aerodynamic Diameter und bezeichnet den Median der Verteilungsdichte der Aktivität als Funktion des aerodynamischen Durchmessers von Aerosolpartikeln.
aus: Glossar Messanleitungen Stand 2009