Washout: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
GenSSKGSUser (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
HenSSKGS-user (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als Washout bezeichnet man den Vorgang, bei dem Schwebstoffe oder gasförmige luftgetragene Stoffe in der Atmosphäre, z. B. Wasserdampf oder elementares Iod, durch den Niederschlag ausgewaschen und so der Erdoberfläche zugeführt werden (Teil der Nassdeposition).<br>
Als Washout bezeichnet man den Vorgang, bei dem Schwebstoffe oder gasförmige luftgetragene Stoffe in der Atmosphäre, z.&nbsp;B. Wasserdampf oder elementares Iod, durch den Niederschlag ausgewaschen und so der Erdoberfläche zugeführt werden (Teil der Nassdeposition).<section begin=more />
aus: [https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/strlsch_messungen_glossar.pdf Glossar Messanleitungen Stand 2009]
:[https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/strlsch_messungen_glossar.pdf Glossar Messanleitungen Stand 2009]
 
== Siehe auch  ==
== Siehe auch  ==
*[[Fallout]]
*[[Fallout]]
*[[Rainout]]
*[[Rainout]]
<section begin=more />
 
[[Category:Glossar A3]]
 
 
[[Category:Glossar]]
[[Category:Glossar]]
[[Category:Zuständigkeit A3]]
[[Category:Zuständigkeit A3]]
[[Category:Neue Glossareinträge]]
[[Category: Ungeprüft]]
__NOTOC__
__NOTOC__
<section end=more />
<section end=more />

Version vom 1. März 2021, 15:13 Uhr

Als Washout bezeichnet man den Vorgang, bei dem Schwebstoffe oder gasförmige luftgetragene Stoffe in der Atmosphäre, z. B. Wasserdampf oder elementares Iod, durch den Niederschlag ausgewaschen und so der Erdoberfläche zugeführt werden (Teil der Nassdeposition).

Glossar Messanleitungen Stand 2009

Siehe auch