Astrozytenmarker GFAP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Glossar Strahlenschutz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<section begin=abk /><u>G</u>lial <u>f</u>ibrillary <u>a</u>cidic <u>p</u>rotein (''Saures Gliafaserprotein'')<section end=abk />. Ein Eiweißstoff, der für bestimmte Zellen im Gehirn ([[Astrozyt]]en) charakteristisch ist und leicht angefärbt werden kann. Aus dem sauren Gliafaserprotein werden die Intermediärfilamente der Astrozyten gebildet.
Streichen -Fußnote
 
Abkürzung behalten
 
<section begin="abk" /><u>G</u>lial <u>f</u>ibrillary <u>a</u>cidic <u>p</u>rotein (''Saures Gliafaserprotein'')<section end="abk" />. Ein Eiweißstoff, der für bestimmte Zellen im Gehirn ([[Astrozyt]]en) charakteristisch ist und leicht angefärbt werden kann. Aus dem sauren Gliafaserprotein werden die Intermediärfilamente der Astrozyten gebildet.
:Nach {{EMF Portal|2612}}
:Nach {{EMF Portal|2612}}
:Aktuell verwendet in:
:Aktuell verwendet in:

Version vom 17. Juni 2021, 14:02 Uhr

Streichen -Fußnote

Abkürzung behalten

Glial fibrillary acidic protein (Saures Gliafaserprotein). Ein Eiweißstoff, der für bestimmte Zellen im Gehirn (Astrozyten) charakteristisch ist und leicht angefärbt werden kann. Aus dem sauren Gliafaserprotein werden die Intermediärfilamente der Astrozyten gebildet.

Nach Glossar EMF-Portal[1]
Aktuell verwendet in:
SSK 2021 - Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen[2]

Siehe auch

Referenzen

  1. Glossar EMF-Portal Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen.
  2. Strahlenschutzkommission (SSK). Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung verabschiedet in der 317. Sitzung der SSK am 9. und 10. Dezember 2021