Geogene Radioaktivität

Aus Glossar Strahlenschutz
Version vom 18. Januar 2022, 12:37 Uhr von HenSSKGS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Radioaktivität, die ihren Ursprung in den priomordialen Radionukliden hat. Die wichtigsten sind <sup>238</sup>U, <sup>235</sup>U, <sup>232</sup>Th und…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Radioaktivität, die ihren Ursprung in den priomordialen Radionukliden hat. Die wichtigsten sind 238U, 235U, 232Th und 40K.

  • Anmerkung CW: .Ganz streng gehören kosmogene nicht dazu. Bei langlebigen kosmogenen wie I-129 und C-14 könnte man das eventuell aufweichen, Was meint die AG Glossar dazu ?
Aktuell verwendet in:
SSK 2022 - SSK 2022 - Exposition der Bevölkerung durch Radon im Zusammenhang mit radioaktiven Altlasten[1]

Siehe auch

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Exposition der Bevölkerung durch Radon im Zusammenhang mit radioaktiven Altlasten. Empfehlung der Strahlenschutzkommission verabschiedet in der 319. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 28./29. März 2022