Dosisindikator
Aus Glossar Strahlenschutz
Herr Loose bearbeitet
Ein vom digitalen Bildempfängersystem zu jedem Bild angegebener herstellerspezifischer Wert, der unter gleichen Aufnahmebedingungen mit der Bildempfängerdosis korreliert. Der Dosisindikator wird zur Qualitätssicherung verwendet.
Ein dreiteiliger Wert nach IEC 62494-1, der für jede digitale Projektionsradiographie den Exposure Index (EI) (Expositions-Index) am Bildempfänger, den Zielwert (TI) und den Abweichungsindex (DI) beschreibt. In älteren Anlagen wird häufig nur ein herstellerspezifischer Wert angezeigt, der unter gleichen Aufnahmebedingungen mit der Bildempfängerdosis korreliert.
- Nach Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik
- Aktuell verwendet in:
- SSK 2022 - Bildgebende Diagnostik bei Kinder[1]
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Bildgebende Diagnostik bei Kinder. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 321. Sitzung der SSK am 22./23. September 2022