SSK Wiki:Über Glossar Strahlenschutz

Aus Glossar Strahlenschutz
Version vom 16. Juli 2020, 16:40 Uhr von HenSSKGS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die SSK Wiki wird von der Arbeitsgruppe 83 ''Glossar'' erstellt und bearbeitet. Das Ziel der SSK Wiki ist es für Zukünftige SSK Publikationen einheitlich Beg…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die SSK Wiki wird von der Arbeitsgruppe 83 Glossar erstellt und bearbeitet. Das Ziel der SSK Wiki ist es für Zukünftige SSK Publikationen einheitlich Begriffsdefinitionen zu verwenden und die Arbeit der SSK zu erleichtern.

Die Strahlenschutzkommission (SSK) ist ein Beratungsgremium des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und berät dieses in Angelegenheiten des Schutzes vor Gefahren ionisierender und nichtionisierender Strahlen. Die Mitgliedschaft in der Strahlenschutzkommission ist ein persönliches Ehrenamt. Die Mitglieder der Kommission werden durch das BMU berufen, sind unabhängig und nicht an Weisungen gebunden. Die Ergebnisse der Beratungen der SSK werden als naturwissenschaftliche und technische Empfehlungen oder Stellungnahmen an das BMU gerichtet und u. a. auf der SSK Website veröffentlicht. Gemäß der Satzung der SSK ist bei Auskünften gegenüber Dritten eine Zustimmung des BMU erforderlich. Fragen zum Strahlenschutz sollten daher direkt an das BMU gerichtet werden.