Retrospektive Dosisermittlung

Aus Glossar Strahlenschutz

Retrospective dose assessment ist eine Weiterleitung auf diese Seite.

Die retrospektive Dosisermittlung Eine Abschätzung der Folgedosis nach einer Exposition mit offenen Radionukliden, die auf Aktivitätsmesswerten der beruht. Messwerte können dabei sein

  • die Retention der Nuklide im Körper
  • die Rate der Ausscheidungen
  • Konzentration in der Atemluft/Raumluft.

Retrospektive Dosisermittlungen erfolgen im Rahmen der Strahlenschutzüberwachung beruflich exponierter Personen oder für Personen der Bevölkerung.


A dose assessment derived from measurements of radionuclide activities in the body, in bioassay samples and in air samples, made after an exposure.

RP188 Technical recommendations for monitoring individuals for occupational intakes of radionuclides
Aktuell verwendet in:
SSK 2023 - Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten der Strahlenexposition für die Bevölkerung[1]

Siehe auch

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Grundlagen zur Begründung von Grenzwerten der Strahlenexposition für die Bevölkerung. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission, Verabschiedet in der 336. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 08. Mai 2023