Iodtabletten

Aus Glossar Strahlenschutz
Version vom 3. August 2020, 14:44 Uhr von HenSSKGS-user (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:Weiterleitung|Jodtabletten}} Kaliumiodidtabletten mit einem hohen Iodgehalt (mg-Bereich) zur Sättigung der Schilddrüse mit Iod (Iodblockade) zu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Jodtabletten ist eine Weiterleitung auf diese Seite.

Kaliumiodidtabletten mit einem hohen Iodgehalt (mg-Bereich) zur Sättigung der Schilddrüse mit Iod (Iodblockade) zur Verhinderung der Anreicherung von radioaktivem Iod in der Schilddrüse. Wichtig: Nicht zu verwechseln mit den zur Vorbeugung von Iodmangelerscheinungen vorgesehenen Tabletten mit tausendfach niedrigerem Iodgehalt (µg-Bereich). Diese sind nicht zur Blockade der Schilddrüse geeignet.

Verwendet in

SSK 2015 - Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen[1]

ICRP (Englisch)

Thyroid blocking

Siehe auch

Weblinks

Website des BMU zur Iodblockade


  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen. Empfehlung der Strahlenschutzkommission Verabschiedet in der 274. Sitzung der SSK am 19./20. Februar 2015. Bekanntmachung im BAnz AT 04.01.2016 B4