Gesamtverlustfaktor
Aus Glossar Strahlenschutz
Der Gesamtverlustfaktor für Aktivität ist das Verhältnis der tatsächlichen Aktivitätsableitung eines Radionuklids, bzw. einer Radionuklidgruppe mit der Fortluft zur der aus Messungen bestimmten Aktivitätsableitung.
Einflüsse auf den Gesamtverlustfaktor haben:
- Inhomogene Verteilung von Aktivitätskonzentration und Strömungsgeschwindigkeit im Fortluftkanal;
- anisokinetische Probeentnahme aus der Fortluft und der primären Probeentnahmeleitung;
- Verluste an Aktivität infolge von Abscheidung von Aerosolpartikeln oder Dämpfen an den Wänden der Probeentnahmeleitungen;
- Verluste an Aktivität infolge von Abscheidung von Aerosolpartikeln oder Dämpfen an den Wänden der Sammeleinrichtungen.
- Glossar Messanleitungen[1]
- Diese Definition wurde zuletzt in der 324. Sitzung der SSK am 22. März 2023 geprüft.
Referenzen
- ↑ Rühle H, Kanisch H, Vogl K, Keller H, Bruchertseifer F, Schkade U-K, Wershofen H. Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer StrahIung. September 2009. ISBN 1865-8725