Rest-Beta-Aktivität
Aus Glossar Strahlenschutz
Die Rest-Beta-Aktivität ist die Differenz aus der Gesamt-Beta-Aktivität eines radioaktiven Stoffes oder Radionuklidgemisches und der Aktivität des in diesem Radionuklidgemisch enthaltenen Radionuklids 40K als Bestandteil des Elementes Kalium. Die Aktivität von 40K einer Probe kann z. B. mittels Gammaspektrometrie bestimmt werden, sie kann aber auch über die Bestimmung des Kaliumgehaltes mittels eines nicht-radiometrischen Verfahrens, wie z. B. Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) oder Inductively Coupled Plasma-Mass Spectrometry (ICP MS), erfolgen.
aus: Glossar Messanleitungen Stand 2009