Beam steering

Aus Glossar Strahlenschutz
Version vom 12. Mai 2021, 11:53 Uhr von HenSSKGS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beam steering ist eine spezielle Ausprägung des Beamformings, bei der die Ausrichtung des Beams bzw. der Sendekeule einen größeren Raumbereich zykli…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Beam steering ist eine spezielle Ausprägung des Beamformings, bei der die Ausrichtung des Beams bzw. der Sendekeule einen größeren Raumbereich zyklisch durchwandert bzw. überstreicht, d. h. nicht spezifisch auf einzelne Endgeräte oder Endgerätegruppen ausgerichtet ist. Dies ist beispielsweise notwendig, um die Einbuchung von Endgeräten in einer Funkzelle mit adaptiven Antennen zu ermöglichen.

Aktuell verwendet in:
SSK 2021 - Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen[1]

Siehe auch

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung verabschiedet in der 317. Sitzung der SSK am 9. und 10. Dezember 2021