EEG

Aus Glossar Strahlenschutz

Elektroenzephalographie (EEG). Methode zur Erfassung der Hirnstromaktivität mittels Aufzeichnung von Spannungsschwankungen an der Kopfoberfläche Elektroenzephalogramm: grafische Darstellung dieser Schwankungen.

Aktuell verwendet in:
SSK 2021 - Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen[1]

Siehe auch

Weitere Definitionen

Im Glossar des EMF-Portal

Methode zur graphischen Darstellung (Elektroenzephalogramm) von elektrischen Potentialen der Großhirnrinde, aufgenommen durch Elektroden an verschiedenen Stellen der Kopfhaut. Die Hirnstromwellen können anhand ihrer Frequenz, Amplitude und Lokalisation in Deltawellen, Thetawellen, Alphawellen, Betawellen und Gammawellen unterteilt werden.

Glossar EMF-Portal[2]

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Elektromagnetische Felder im Zusammenhang mit den 5G-Mobilfunknetzen. Stellungnahme der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung verabschiedet in der 317. Sitzung der SSK am 9. und 10. Dezember 2021
  2. Glossar EMF-Portal Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen.