Locker-ionisierende Strahlung
Aus Glossar Strahlenschutz
Ionisierende Strahlung aus Photonen (Röntgen- oder Gammastrahlung) oder Elektronen, bei denen in Materie die Ionisierungsereignisse in einem größeren Abstand auftreten (s.a. dicht ionisierende Strahlung). (Kopp)
oder
Die Energieabgabe auf dem Weg der Strahlung erfolgt in größeren Abständen, so dass auch die Abstände der Ionisationsereignisse im Vergleich zu dicht-ionisierender Strahlung groß sind. Die dadurch hervorgerufenen Schäden sind leichter zu reparieren als nach Einwirkung dicht-ionisierender Strahlung, so dass die relative biologische Wirksamkeit (RBW) kleiner ist. Beispiele: beta- und gamma-Strahlung, Röntgenstrahlung. (Müller)
- Aktuell verwendet in:
- SSK 2022 - Strahlennotfallmedizin -Handbuch für Versorgung und Ausbildung[1]
Siehe auch
Referenzen
- ↑ Strahlenschutzkommission (SSK). Strahlennotfallmedizin -Handbuch für Versorgung und Ausbildung. Empfehlung der Strahlenschutzkommission verabschiedet im Umlaufverfahren am 28. August 2022