Isokinetische Probeentnahme

Aus Glossar Strahlenschutz
Version vom 26. November 2021, 12:02 Uhr von HenSSKGS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Probeentnahme eines Teilluftstromes aus Luftströmen wird als isokinetisch bezeichnet, wenn die Eintrittsgeschwindigkeit der Luft in die Eintrittsöffnung…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Probeentnahme eines Teilluftstromes aus Luftströmen wird als isokinetisch bezeichnet, wenn die Eintrittsgeschwindigkeit der Luft in die Eintrittsöffnung der Probeentnahmesonde der Strömungsgeschwindigkeit der Luftströmung in der Nähe der Probeentnahmesonde entspricht. Bei isokinetischer Probeentnahme ändert sich die Aerosolpartikelgrößenverteilung nicht.

Glossar Messanleitungen[1]

Referenzen

  1. Rühle H, Kanisch H, Vogl K, Keller H, Bruchertseifer F, Schkade U-K, Wershofen H. Glossar zu den Messanleitungen für die Überwachung radioaktiver Stoffe in der Umwelt und externer StrahIung. September 2009. ISBN 1865-8725