Natürliche Strahlenexposition

Aus Glossar Strahlenschutz
Version vom 26. November 2021, 12:29 Uhr von HenSSKGS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Strahlenexposition des Menschen durch natürliche Strahlungsquellen, d. h. durch die kosmische Strahlung und die Strahlung, die von NORM|natürl…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Strahlenexposition des Menschen durch natürliche Strahlungsquellen, d. h. durch die kosmische Strahlung und die Strahlung, die von natürlichen Radionukliden in den verschiedenen Umweltmedien ausgeht, wird als natürliche Strahlenexposition bezeichnet. Dabei ist zwischen der externen Strahlenexposition durch die kosmische und terrestrische Strahlung und der internen Strahlenexposition durch die Inhalation von Radon und Radonfolgeprodukten und die Ingestion von natürlichen Radionukliden mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser zu unterscheiden.

Glossar Messanleitungen Stand 2009

Siehe auch