Teletherapie (Strahlentherapie)

Aus Glossar Strahlenschutz

Bei der Teletherapie (griechisch tele: fern) befindet sich die Strahlenquelle in räumlicher Entfernung zum Tumor. Dabei werden meist im Körperinnern liegende Tumoren von außen durch die Haut hindurch bestrahlt. In diesem Fall spricht man von einer perkutanen Strahlentherapie (perkutan – durch die Haut hindurch). Es können verschiedene Strahlenqualitäten zum Einsatz kommen.

bfs.de Teletherapie[1]
Diese Definition wurde zuletzt in der 330. Sitzung der SSK am 29./30. Januar 2024 geprüft.

Siehe auch

Referenzen

  1. Teletherapie zuletzt Abgrufen am 14.03.2023