WLAN

Aus Glossar Strahlenschutz
(Weitergeleitet von Wi-Fi)

Wireless LAN, Wireless Local Area Network und Wi-Fi sind Weiterleitungen auf diese Seite.

Ein Wireless Local Area Network (Drahtloses lokales Funknetz) WLAN arbeitet in den Funkfrequenzbändern 2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz und 60 GHz. Die gegenwärtig meistverbreitete WLAN-Technologie wird vor allem im englischen Sprachraum oft auch als „Wi-Fi“ bezeichnet. Wi-Fi („Wireless Fidelity“) bezeichnet allerdings strenggenommen eine von der Wi-Fi Alliance (ein Konsortium von WLAN-Technologie-Herstellern) definiertes Zertifikat für WLAN-Geräte mit dem Zweck der Sicherstellung der Interoperabilität auf Basis der Standardfamilie IEEE 802.11.

Diese Definition wurde zuletzt in der 323. Sitzung der SSK am 3./4. Februar 2023 geprüft.

Englische Fassung

Wireless Local Area Network

Weitere Definitionen

In früheren Beratungsergebnissen der SSK

Das WLAN Wireless Local Area Network (Drahtloses lokales Funknetz) arbeitet in den Funkfrequenzbändern 2,4 GHz, 5 GHz und 60 GHz (geplant).

Aktuell verwendet in: SSK 2019[1]

Referenzen

  1. Strahlenschutzkommission (SSK). Elektromagnetische Felder im Automobil durch Funkanwendungen, induktives Laden und elektrisches Fahren. Empfehlung der Strahlenschutzkommission, verabschiedet in der 300. Sitzung der Strahlenschutzkommission am 27./28. Juni 2019. Bekanntmachung im BAnz AT 04.03.2020 B5